Anzeige

Nachhaltigkeit und soziales Engagement bei happybrush:

Ein zukunftsorientierter Ansatz für die Dentalbranche

Das Unternehmen happybrush schreibt eine Erfolgsgeschichte, die es in der Dentalbranche nur selten zu sehen gibt. In wenigen Jahren wurde aus einer Gründungsidee ein ernstzunehmender Anbieter im Dentalmarkt. Evidenzbasierte Schalltechnologie, patientenorientiertes Design und nachhaltige Produkte zum fairen Preis positionieren happybrush als praxistaugliche Empfehlungsalternative jenseits des Premium-Segments. Mit Produkten, die auf recycelten und nachwachsenden Rohstoffen basieren, sowie Initiativen wie #BrushForWater, die in Afrika den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen, beweist der Dentalanbieter außerdem, dass effektive Mundpflege Hand in Hand mit ökologischer und sozialer Verantwortung gehen kann.

happybrush Schall-Zahnbürste EcoVIBE happybrush
Getting your Trinity Audio player ready...

Eine Idee wird zum internationalen Erfolg

Die Erfolgsgeschichte von happybrush begann im Jahr 2016 mit der Idee, zeitgemäße, effektive und erschwingliche Mundpflege für jeden zu entwickeln. Die Vision: “Oral Care That Really Cares”. Die Unternehmer, Stefan Walter und Florian Kiener, erkannten, dass elektrische Zahnbürsten trotz zahnärztlichen Empfehlungen noch zu wenig genutzt wurden. Deshalb setzten sich die Gründer von happybrush zum Ziel, hocheffektive und klinisch geprüfte Produkte, die nicht nur im Design ansprechend sind, sondern auch für alle erschwinglich sind, zu entwickeln.

Die aktuellen Unternehmenszahlen sprechen eine klare Sprache: happybrush betreibt einen europaweiten Online-Vertrieb und verkauft seine Produkte erfolgreich in stationären Filialen in Deutschland, Österreich, den Niederlanden sowie in Ungarn und Belgien. Mit über 40 Handelspartnern, darunter Deutschlands größte Drogerieketten dm, Rossmann und Müller, verkaufte happybrush mittlerweile über 24 Millionen Produkte und erzielt einen Jahresumsatz im 8-stelligen Millionenbereich. Aktuell beschäftigt der Anbieter etwa 40 Mitarbeitende, die gemeinsam das Ziel, zum globalen Oral-Care-Anbieter zu wachsen, verfolgen. Das wird nicht zuletzt durch die hohe Produktqualität sowie das Bekenntnis “Made in Germany” vorangetrieben.

happybrush ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind bei happybrush fest in der Unternehmensstrategie verankert. So verfolgt happybrush in der Produktentwicklung einen konsequent ressourcenschonenden Ansatz. Das Unternehmen verzichtet konsequent auf bedenkliche Inhaltsstoffe wie Mikroplastik, Palmöl, Triclosan und Natriumlaurylsulfat.

Stattdessen setzt das Dentalunternehmen auf nachwachsende Rohstoffe und recycelte Materialien. Die Flaschen der Mundspülungen sind vollständig aus recyceltem Material, Nachfüllprodukte reduzieren den Verpackungsmüll und die Aufsteckbürsten der Schallzahnbürste ECO Vibe 3 enthalten nachwachsende Rohstoffe. Zudem sind alle Produkte vegan und klimaneutral zertifiziert. Nach Unternehmensangaben konnten seit 2019 bereits über 209 Tonnen Neuplastik eingespart werden.* Darüber hinaus setzt der Dentalanbieter auf kurze Lieferketten sowie auf Produktionspartner in Deutschland.

Die transparente Kommunikation rund um die ökologischen und sozialen Maßnahmen gehört ebenso zum Selbstverständnis des Unternehmens wie die regelmäßige Prüfung der eigenen Prozesse. Damit wird Nachhaltigkeit nicht als Marketingmaßnahme, sondern als Teil der Unternehmens-DNA verstanden. Diese Unternehmensphilosophie basiert auf stichhaltigen Fakten. So lieferte der von happybrush und Appinio durchgeführte Mundpflege-Report 2022 (1.000 Teilnehmer) wertvolle Hinweise zum Patientenverhalten in Sachen nachhaltiger Mundpflege. Ergebnis: Bei 75 % der Befragten ist Nachhaltigkeit ein Kaufkriterium bei Zahnpflegeprodukten.1

Die aktuellen Unternehmenszahlen sprechen eine klare Sprache: happybrush betreibt einen europaweiten Online-Vertrieb und verkauft seine Produkte erfolgreich in stationären Filialen in Deutschland, Österreich, den Niederlanden sowie in Ungarn und Belgien. Mit über 40 Handelspartnern, darunter Deutschlands größte Drogerieketten dm, Rossmann und Müller, verkaufte happybrush mittlerweile über 24 Millionen Produkte und erzielt einen Jahresumsatz im 8-stelligen Millionenbereich. Aktuell beschäftigt der Anbieter etwa 40 Mitarbeitende, die gemeinsam das Ziel, zum globalen Oral-Care-Anbieter zu wachsen, verfolgen. Das wird nicht zuletzt durch die hohe Produktqualität sowie das Bekenntnis “Made in Germany” vorangetrieben.

Mehr dazu erfahren Sie im Interview mit happybrush.

happybrush ist Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sind bei happybrush fest in der Unternehmensstrategie verankert. So verfolgt happybrush in der Produktentwicklung einen konsequent ressourcenschonenden Ansatz. Das Unternehmen verzichtet konsequent auf bedenkliche Inhaltsstoffe wie Mikroplastik, Palmöl, Triclosan und Natriumlaurylsulfat. Stattdessen setzt das Dentalunternehmen auf nachwachsende Rohstoffe und recycelte Materialien. Die Flaschen der Mundspülungen sind vollständig aus recyceltem Material, Nachfüllprodukte reduzieren den Verpackungsmüll und die Aufsteckbürsten der Schallzahnbürste ECO Vibe 3 enthalten nachwachsende Rohstoffe. Zudem sind alle Produkte vegan und klimaneutral zertifiziert. Nach Unternehmensangaben konnten seit 2019 bereits über 209 Tonnen Neuplastik eingespart werden.* Darüber hinaus setzt der Dentalanbieter auf kurze Lieferketten sowie auf Produktionspartner in Deutschland.

Die transparente Kommunikation rund um die ökologischen und sozialen Maßnahmen gehört ebenso zum Selbstverständnis des Unternehmens wie die regelmäßige Prüfung der eigenen Prozesse. Damit wird Nachhaltigkeit nicht als Marketingmaßnahme, sondern als Teil der Unternehmens-DNA verstanden. Diese Unternehmensphilosophie basiert auf stichhaltigen Fakten. So lieferte der von happybrush und Appinio durchgeführte Mundpflege-Report 2022 (1.000 Teilnehmer) wertvolle Hinweise zum Patientenverhalten in Sachen nachhaltiger Mundpflege. Ergebnis: Bei 75 % der Befragten ist Nachhaltigkeit ein Kaufkriterium bei Zahnpflegeprodukten.1

Die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit wird auch durch zahlreiche Auszeichnungen untermauert, unter anderem durch Testsiege bei ÖKO-TEST, Stiftung Warentest, dem PETA Vegan Beauty Award sowie dem FAZ Kaufkompass. Auch der WorldStar Packaging Award 2022 wurde für die recycelbaren Zahnpasta-Tuben verliehen. Laut Unternehmensangaben, konnte happybrush seit 2019 über 209 Tonnen Neuplastik einsparen.2 Ein weiterer Meilenstein ist die Kompensation von über 4500 Tonnen CO2 zwischen Januar 2020 und März 2025.

Soziales Engagement: Trinkwasserversorgung in Afrika

Ein weiteres zentrales Beispiel ist die Initiative #BrushForWater, mit der das Unternehmen seit mehreren Jahren Projekte in Ghana und Malawi unterstützt. Mit jedem verkauften Produkt wird ein Beitrag geleistet, um den Zugang zu sauberem Trinkwasser in den Regionen zu verbessern. Die soziale Vision von happybrush lautet „MAKE THE WORLD SMILE!“. Mit der Initiative #BrushForWater hat happybrush in Zusammenarbeit mit Plan International ein weitreichendes Trinkwasserprojekt ins Leben gerufen.

Fünf schwarze sind an ihrem neuen Brunnen und freuen sich über ihr Wasser.happybrush

Die Mechanik ist einfach und wirkungsvoll: Mit jedem verkauften Produkt leistet happybrush einen Beitrag, um den Zugang zu sauberem Trinkwasser in bedürftigen Regionen wie Ghana und Malawi zu verbessern. Je nach Produkt variiert der Beitrag. Seit 2019 wurden so bereits über 990 Millionen Liter Trinkwasser bereitgestellt, was die enorme Tragkraft der Initiative verdeutlicht.

Patienten wünschen sich nachhaltige Zahnpflegeprodukte

Nachhaltigkeit ist auch in der Zahnarztpraxis ein wichtiges Thema. Immer mehr Patienten legen Wert auf nachhaltige und ethisch vertretbare Produkte. Der von happybrush durchgeführte Mundpflegereport 2022 belegt diese Entwicklung: Bei 75 % der Befragten ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Kaufkriterium für Zahnpflegeprodukte und 58 % der Teilnehmenden wünschen sich ein größeres Angebot an nachhaltigen Zahnpflegeprodukten.1

Der Dentalanbieter happybrush hat diesen Trend nicht nur erkannt hat, sondern ihn aktiv mitgestaltet. Die Präferenzen der Patienten spiegeln einen generellen Wandel wider, den auch zahnmedizinische Praxen in der Patientenberatung aufgreifen können. Nachhaltige Produktempfehlungen entsprechen nicht nur den Werten vieler Patienten, sondern können auch die Therapietreue stärken, wenn Patienten sich mit den empfohlenen Produkten wohlfühlen und identifizieren können.

Chart 2□ Nachhaltigkeithappybrush
happybrush Mundpflegereport 2022

Ein Mehrwert für die Zahnarztpraxis

Für zahnmedizinische Praxen bietet happybrush eine überzeugende Alternative zu herkömmlichen Marken. Die Verbindung von klinisch belegter Wirksamkeit, ästhetischem Design und einem fairen Preis macht die Produkte für Patienten attraktiv. Die steigende Präferenz nach nachhaltigen Zahnpflegeprodukten spiegelt einen generellen Wandel wider, den auch zahnmedizinische Praxen in der Patientenberatung aufgreifen können. Nachhaltige Produktempfehlungen entsprechen nicht nur den Werten vieler Patienten, sondern können auch die Therapietreue stärken, wenn Patienten sich mit den empfohlenen Produkten wohlfühlen und identifizieren können.

Anzeige

Mit happybrush Professionals richtet sich das Unternehmen auch gezielt an zahnmedizinische Teams. Neben Informationen über Social-Media-Kanäle finden Zahnarztpraxen auf der Website happybrush Dental-Shop (www.happybrush-dentalshop.de) eine zentrale Anlaufstelle für exklusive Praxisangebote, direkten Support und Patientenmaterialien. Ergänzt wird das Angebot durch die happybrush Academy, die Fachpersonal mit kompakten Praxiswissen unterstützt. Auf diese Weise entsteht eine digitale Plattform, die Praxisbedarf, Patientenkommunikation und Markenwissen sinnvoll miteinander verbindet und den Zahnarztpraxen einen deutlichen Mehrwert bietet.

ÜBER HAPPYBRUSH

happybrush ist ein OralCare-Unternehmen mit Sitz in München. 2016 von Florian Kiener und Stefan Walter gegründet, hat es sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Alternative zu internationalen Marken im Mundpflegemarkt zu etablieren. Das Start-up hat bereits über 24 Millionen Produkte verkauft. happybrush setzt bei seinen Produkten neben der fortschrittlichen Technologie auch auf recycelte Materialien und nachwachsende Rohstoffe. Sein mehrfach ausgezeichnetes Produktportfolio umfasst elektrische Zahnbürsten für Kinder und Erwachsene, Zahnpasta und andere Mundpflegeprodukte wie Zahnseide, Mundspülungen und Interdentalbürsten.

happybrush hat Vertriebskooperationen mit über 40 Handelspartnern geschlossen, darunter Deutschlands größten Drogerieketten dm, Rossmann und Müller. Aktuell beschäftigt das Unternehmen etwa 40 Mitarbeiter:innen. Mit seinem starken Wachstum wurde happybrush als Nummer 1 Health-Start-up im Ranking der Financial Times „Europe’s Fastest Growing Companies 2021“ ausgezeichnet. 2023 wurde das Unternehmen in die Top 25 der innovativsten Mittelständler der WirtschaftsWoche aufgenommen und mit dem Deutschen Gründerpreis 2023 ausgezeichnet.

https://happybrush-dentalshop.de/
https://www.happybrush.de/
https://www.happybrush.de/pages/sozial
https://www.happybrush.de/pages/nachhaltig
https://www.happybrush.de/pages/presse

Quelle:
happybrush GmbH

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige