Digitalisierung des Alltags für KI-gestützte gesundheitsbezogene Entscheidungen nutzen
Wie es um die Familie, soziale Kontakte, die Ernährung oder die subjektiv wahrgenommene Lebensqualität steht, hat einen Einfluss auf die Gesundheit von Patientinnen und Patienten. Solche gesundheitsrelevanten Faktoren können digitalisiert werden und gemeinsam mit klinischen Gesundheitsdaten in eine KI-gestützte Analyse eingehen. Diese kann hilfreich sein u.a. in der Prävention, der Verbesserung der Lebensqualität bei gravierenden Erkrankungen und der Prognose von Krankheitsverläufen.