Anzeige

Autor/in

Georg Bach

Dr. Georg Bach

Studium der Zahnmedizin in Freiburg im BreisgauVon 1991–1995 in der Abteilung für Kieferchirurgie der Universitätszahnklinik Freiburg tätig;1994 Abschluss zum OralchirurgSeit 1995 in Freiburg in Praxisgemeinschaft niedergelassenTätigkeitsschwerpunkte: Parodontologie, Implantologie und Laserzahnheilkunde.Seit 2003 „Spezialist für Implantologie“ (DGZI) und seit 2004 Spezialist für Laseranwendungen

als Favorit hinzufügen

5 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Weichen für die Zukunft gestellt!

Die ITI Sektion Deutschland kehrte zum Fellow Meeting zurück zum langjährigen Veranstaltungsort Eltville-Reinhartshausen. Neben Antrittsvorträgen neuer ITI-Fellows und aktuellen ITI-internen Neuigkeiten gab es auch Neuwahlen bei der rührigen deutschen ITI Sektion. Es wurde bereits das neue Leadership-Team für die Zeit ab 2023 gewählt.

50. Internationaler Kongress

Der letztjährige Jubiläumskongress fiel dem Coronavirus zum Opfer. Deshalb hat die DGZI ihren 51. Geburtstag groß gefeiert. Mit 50 Referenten und gut 250 – mehr ließen die Corona bedingten Konzepte nicht zu – Teilnehmerinnen und Teilnehmern, 75 Table Clinics, Übertragungen von zwei Live-OPs sowie eine digitale Posterpräsentation standen am ersten Kongresstag im Fokus. Der Samstag stand im Zeichen der Wissenschaft: Namhafte Referenten präsentierten herausragende wissenschaftliche Vorträge, abgerundet mit Kursen für das Praxispersonal und einer Dentalausstellung mit 25 Industriepartnern.

Auf den Spuren zweier ITI-Titanen

Innerhalb kurzer Zeit musste die ITI-Familie vor Jahresfrist gleich von zwei besonderen Persönlichkeiten, die das Internationale Team für Implantologie (IT) ganz maßgeblich geprägt hatten, Abschied nehmen. Aus diesem Grund richtete die Deutsche Sektion ein kleines, aber feines Symposium aus, um an Professor Dr. Wilfried Schilli und Professor Dr. Dr. Dieter Weingart zu erinnern.

Aktuelles von der Deutschen ITI Sektion

Anders als gewohnt – nicht der frühlingshafte Rheingau war der Ausrichtungsort des 23. Meeting der Deutschen ITI-Sektion – pandemiebedingt trafen sich die deutschen ITI-Fellows 2021 online. Die fehlende Präsenz wurde zwar allgemein bedauert, doch der Attraktivität der Veranstaltung tat es keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Fünf hochkarätige Vorträge und interessante Neuigkeiten aus der deutschen Sektion ließen den Freitagmittag schnell und kurzweilig verstreichen!

Anzeige
Anzeige