Innovativ und substanzschonend – die klassische Seitenzahnbrücke mal ganz anders
Geprägt durch gezielte Werbung im Fernsehen oder in Zeitschriften, steigt der Wunsch der Patienten nach ästhetischen und möglichst metallfreien Restaurationen. So wird eine Restitutio ad integrum durch die prothetische Rekonstruktion erwartet, vielfach soll diese sogar nahezu unsichtbar sein. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Juni 2016 die Versorgung einer Frontzahnlücke mit einflügeligen Zirkonoxidbrücken in das ZE-Festzuschusssystem aufgenommen. Dabei gilt die Langlebigkeit dieser Rekonstruktionen bei korrekter Diagnostik und Vorgehensweise als gesichert. Der vorliegende Beitrag greift die Frage auf, ob derartige Versorgungsformen auch im Seitenzahnbereich anzuwenden sind, und beschreibt anhand eines Patientenfalls detailliert den Behandlungsablauf sowie die einzelnen Arbeitsschritte.
Entdecke CME Artikel