Der Einsatz der Kopfstütze
Weltweit leidet zahnmedizinisches Fachpersonal unter Erkrankungen des Bewegungsapparates. Schon während der Ausbildung und des Studiums quälen Auszubildende und Studierende der Zahnmedizin Schmerzen und Ermüdungserscheinungen – noch bevor ihre eigentliche Berufslaufbahn beginnt. Zahnmedizinisches Fachpersonal und Studenten der Zahnmedizin nehmen für die Ausführung ihrer Arbeit unnatürliche Haltungen ein. Das Bewusstsein dieser Tatsache korreliert jedoch nicht mit verbesserter Ergonomie. Beschäftigte in der Zahnmedizin erleben Schmerz und Unwohlsein als „Teil des Berufs“. Bei der Auswahl neuer Praxisausstattung fehlt es oft an Wissen über die ergonomischen Erfordernisse. Das Arbeiten in einer neutralen Körperhaltung ist eine Präventivmaßnahme gegen Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates. Das Einnehmen einer solchen Haltung sollte durch die zahnmedizinische Ausstattung unterstützt werden. Der Gebrauch der Kopfstütze ist ein Beispiel für eine ergonomische Maßnahme. Dieser Artikel beschreibt den korrekten Eins tz der Kopfstütze für bestmögliche Sicht und optimalen Zugang zum Mundraum des Patienten bei gleichzeitiger Sicherstellung seines Komforts.