Anzeige

Autor/in

Sybille David

Sybille David

<b>Praxisknigge Live-Check</b> (bei laufendem Praxisbetrieb)Im Anschluss Ergebnisworkshop und je nach Bedarf Prozessworkshops zu Themen, wie z. B. Patientenempfang/Rezeption/Telefon5 Sterne-PatientenbetreuungEtablierung Beschwerdemanagement etc.

als Favorit hinzufügen

8 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Digitales Prozessmanagement und analoge Herzlichkeit

Die Rezeption einer Zahnarztpraxis ist deren Schaltzentrale. Hier werden Patienten empfangen und verabschiedet, Termine vergeben und zahlreiche Gespräche geführt. In vielen Praxen ist die Rezeption auch verantwortlich für eine reibungslose Zimmerbelegung und die Koordination von Akut- und Terminpatienten. Es werden Telefonate geführt, E-Mails und Briefe gelesen, beantwortet, Bestellungen erledigt und vieles mehr…

Die Wüste lebt

Wenn das Thema „Service im Gesundheitswesen“ diskutiert wird, herrscht oft die Meinung, dass die Rede von ökonomischen Verlusten wie Preisnachlässe, „viel Leistung für wenig Honorar“ oder „alles für jeden“ gemeint ist. Es geht nicht (nur) um eine Tasse Kaffee im Wartezimmer, erfrischende Getränke im Sommer und gut sortierte Wartezimmerlektüre, wenngleich das zu einem Basis-Serviceangebot dazugehört. Service bedeutet Respekt für den Patienten, der in der Zahnarztpraxis aus einem Angebot vielfältiger Behandlungsangebote auswählen kann – und nicht muss.

Teamfähig oder Einzelgänger?

In einem zahnärztlichen Team arbeiten verschiedene Persönlichkeitstypen und Generationen mit ganz unterschiedlicher Lebens- und Berufserfahrung zusammen. Wir alle kennen introvertierte und extrovertierte Typen. Die einen nach außen gewandt, kommunikativ, suchen die Gemeinschaft mit anderen. Die anderen eher in sich gekehrt, oft schüchtern wirkend, denen es schwer fällt, mit anderen locker umzugehen.

Typgerechte Patientenkommunikation ? Teil 1

Um mit Patienten erfolgreich zu interagieren, ist es hilfreich, sich auf deren Persönlichkeitstypus einzustellen. Wer täglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat weiß genau, dass jeder anders tickt und anders behandelt werden will.

Anzeige
Anzeige