Anzeige

Autor/in

Jan-Friedrich Dehner

Dr. Jan-Friedrich Dehner

2004-2008 Studium der Zahnheilkunde in Erlangen2009-2013 Ausbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Universitätsklinik Frankfurt2013-2014 ITI Scholarship im Eastman Dental Hospital in Rom2014-2021 Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Universitätsklinikum Würzburg2021 Gründung einer eigenen Schwerpunktpraxis – Zentrum für digitale Implantologie in Ochsenfurt

als Favorit hinzufügen

18 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Festsitzende Restaurationen

In der außergewöhnlichen Reihe der „einfarbigen Giganten“ von Quintessenz ist nach Pink (Plastisch-ästhetische Parodontal- und Implantatchirurgie), Grün (Implantatprothetik), Weiß (Implantate in der ästhetischen Zone) nun auch noch ein Exemplar in Blau erschienen. Da bisher alle Werke dieser Reihe für Qualität, Anschaulichkeit und umfassende Information standen, soll der 2022 erschienenen ersten Auflage des Buchs unsere besondere Aufmerksamkeit gelten. Großformatig und gewichtig wie seine Vorgänger widmet es sich den „festsitzenden Restaurationen“ in allem Umfang und der vollen, ins Epische bebilderten Länge.

IDS: Da war sie wieder!

Die Messeatmosphäre. Viele Leute! Sei es auf dem roten Platz zwischen den Messehallen, oder an den jeweiligen Übergängen. Man traf sich. Neue Leute, den Studienkollegen, die Gesprächspartner bei einer längst vergangenen spannenden Fortbildung oder eben die vielen anderen Kollegen und Kolleginnen, von denen man meinte, dass man Sie irgendwie kennt. Die deutsche und erfreulicherweise immer mehr die internationale Zahnmedizin Community hatte wieder Familientreffen in Köln. 

Was haben Palma de Mallorca und Darmstadt gemeinsam? Die EXOCAD Insights!

Was könnten die Beweggründe sein, dieser Tage in ein Flugzeug zu steigen, um einen Kongress auf Mallorca aufzusuchen? Was macht eine Veranstaltung so besonders, um Anfang Oktober noch einmal alles stehen und liegen zu lassen? Lesen Sie meinen Bericht über eine Reise, die in allen Aspekten jeden Anreisekilometer wert war. Ich nehme Sie mit auf den Kongress der Firma exocad aus Darmstadt, welcher am 3./4.10. in Palma de Mallorca stattfand.

Tanzende Hände

So ein Buch ist zuvor noch nie geschrieben worden. Vor allem nicht 2013, als es herausgegeben wurde. Das Thema ist damals wie heute aktuell und interessant: Ergonomie am Arbeitsplatz, Optimierung von Grifffolgen, Organisation des Arbeitsplatzes und das alles zur Gesunderhaltung des Zahnarztrückens.

MKG Update 2018 in Wiesbaden

Bereits zum 9. Mal trafen sich Experten und Anwender auf einer gemeinsamen Plattform, um ihr Wissen und ihre Erfahrung in den Kontext der aktuellen Wissenschaft zu stellen. Kern des einzigartigen UPDATE-Konzeptes sind die Vorträge ausgewiesener Experten im Teilbereich des Fachgebietes, wie Tumortherapie, Dysgnathie-Chirurgie und Implantologie. Diese fassen den gegenwärtigen Stand der Literatur anhand der neuesten Publikationen zusammen und erörtern, teils unter konstruktiver Beteiligung des Publikums, ob eine Technik oder Lehrmeinung noch aktuell ist, oder ob es zum Paradigmenwechsel kommen muss. Die entspannte Atmosphäre des Kongressortes gab dem Ganzen einen angemessenen Rahmen.

Das ITI World Symposium 2017 ? ein Konzept am Puls der Zeit

Vom 4. bis 6. Mai hielt das International Team for Implantology (ITI) in Basel seinen Weltkongress ab. Mit über 4.800 Besuchern aus über 90 Ländern war die Veranstaltung nicht nur überaus breit aufgestellt, sondern war damit der größte internationale Kongress für dentale Implantologie. Auch das Tagungsmotto war überaus vielversprechend gewählt: „Key factors for long-term success – Schlüsselfaktoren für den Langzeiterfolg“.

Mundschleimhaut- und Lippenkrankheiten

Diese Buchrezension soll sich dem Standardwerk von Konrad Bork, Walter Burgdorf und Nikolaus Hoede widmen. Das ca. 440 Seiten starke Buch mit dem Titel „Mundschleimhaut- und Lippenkrankheiten ? Klinik, Diagnostik und Therapie“ ist in der 3. Auflage als gebundene Ausgabe im Schattauer Verlag erschienen und kostet 249 Euro.

Anzeige
Anzeige