Anzeige

Autor/in

Marc Elstner

Dr. Marc Elstner

BiMaCon – BildungsManagement & Consulting

als Favorit hinzufügen

4 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Stressbewältigung und Resilienz in der Zahnarztpraxis

Die Arbeitsbedingungen in Zahnarztpraxen werden zunehmend schwieriger. Kürzer getaktete Arbeitszeiten, anspruchsvollere Patienten/-innen, unvorhergesehene Ereignisse, erklärungsbedürftige neuartige Behandlungsoptionen und eine hohe Arbeitsbelastung können zu einem hohen Maß an Stress führen. Nachfolgend wird auf konkrete Stressoren in der Zahnarztpraxis eingegangen und aufgezeigt, wie man besser mit den Herausforderungen umgehen und wie die psychische Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann.

Stressbewältigung und Resilienz in der Zahnarztpraxis

Die Arbeitsbedingungen in Zahnarztpraxen werden zunehmend schwieriger. Kürzer getaktete Arbeitszeiten, anspruchsvollere Patienten/-innen, unvorhergesehene Ereignisse, erklärungsbedürftige neuartige Behandlungsoptionen und eine hohe Arbeitsbelastung können zu einem hohen Maß an Stress führen. Nachfolgend wird auf konkrete Stressoren in der Zahnarztpraxis eingegangen und aufgezeigt, wie man besser mit den Herausforderungen umgehen und wie die psychische Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann.

Der Weg in die Selbstständigkeit als ZMV oder PM

Den Traum, selbstständig zu sein bzw. frei zu arbeiten, träumen viele Arbeitnehmer. Verspricht er doch vor allem berufliche Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung und finanzielle Ungebundenheit. Auch für bisher Angestellte im Bereich ZMV (zahnmedizinische Verwaltungsassistenz) und PM (Praxismanagement) kann dieser Traum der (Teil-)Selbstständigkeit Wirklichkeit werden, denn die Nachfrage nach „freien“ zahnmedizinischen Verwaltungsprofis ist seitens der Zahnärzteschaft da.

Anzeige
Anzeige