Anzeige

Autor/in

Göstemeyer Gerd

Dr. Göstemeyer Gerd

1996–2002 Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Medizinische Hochschule Hannover 2002 Zahnmedizinisches Staatsexamen, Approbation10/2002–09/2010 ZahnärztlicheTätigkeit in einer Gemeinschaftspraxis, Hildesheim2012 Promotion Abteilung für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde, Medizinische Hochschule HannoverSeit 09/2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung

als Favorit hinzufügen

3 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Fissuren- und Grübchenversiegelung – womit, wo und wie?

Die Fissurenversiegelung ist eine hochwirksame Methode zur Verhinderung, aber auch zur Arretierung kariöser Läsionen. Der nachfolgende Beitrag diskutiert praktische Fragen zur Indikation von Versiegelungen und gibt auf Grundlage vorliegender Studienergebnisse konkrete Empfehlungen hinsichtlich der Materialwahl und korrekten Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte.

Die zweite Form der Karies: Wurzelkaries

War bislang koronale Karies die vorherrschende Form von Karies, so deutet sich nun eine Verschiebung hin zu einer stärkeren Verbreitung der Wurzelkaries an. Diese tritt als „Alterskaries“ in Erscheinung. Der folgende Beitrag geht auf die Entstehung (Pathogenese) der Wurzelkaries, Unterschiede zur Kronenkaries, auf Risikofaktoren, Prävention und Therapie ein.

Anzeige
Anzeige