Anzeige

Autor/in

Knut A

Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz

<strong></strong>Ab 1981 Studium der Human- und Zahnmedizin sowie Philosophie (Grundstudium) an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz1986 Promotion zum Dr. med. dent.1992 Promotion zum Dr. med.1991 Zahnarzt für Oralchirurgie1995 Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Zusatzbezeichnungen und zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte (TSP): Homöopathie (1997), Plastische Operationen (1999), TSP

als Favorit hinzufügen

15 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Immundefizienz durch HIV/AIDS

Das Thema HIV bzw. AIDS polarisiert immer noch viele Patienten beim Arzt oder Zahnarzt. Durch neuere Ansätze in der Therapie sowie rezente Studienergebnisse sind jedoch viele ältere Lehrmeinungen überholt. Sowohl im Umgang mit dem Patientenkontakt als auch in der Prognose zahnärztlicher Chirurgie verändern neue Erkenntnisse die Behandlungsbedingungen.

Xerostomie in der zahnärztlichen Praxis – ein Update

Die Mundtrockenheit ist ein weitverbreitetes Phänomen in der Bevölkerung. Teilweise durch Medikamente verursacht, teilweise durch Erkrankungen oder notwendige Strahlentherapien, bewirkt sie bei den Patienten eine starke Einschränkung der Lebensqualität. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die häufigsten Ursachen der Xerostomie sowie die aktuellen Therapieansätze.

Xerostomie in der zahnärztlichen Praxis

Die Mundtrockenheit ist ein weit verbreitetes Phänomen in der Bevölkerung. Teilweise durch Medikamente verursacht, teilweise durch Erkrankungen oder notwendige Strahlentherapien bewirkt es bei den Patienten eine starke Einschränkung der Lebensqualität. Der folgende Artikel beschreibt eine Übersicht über die häufigsten Ursachen der Xerostomie und aktuelle Therapieansätze.

Xerostomie in der zahnärztlichen Praxis

Die Mundtrockenheit ist ein weit verbreitetes Phänomen in der Bevölkerung. Teilweise durch Medikamente verursacht, teilweise durch Erkrankungen oder notwendige Strahlentherapien bewirkt es bei den Patienten eine starke Einschränkung der Lebensqualität. Der folgende Artikel beschreibt eine Übersicht über die häufigsten Ursachen der Xerostomie und aktuelle Therapieansätze.

Anzeige
Anzeige