Regenerative Parodontaltherapie bei klinisch hoffnungslosen Zähnen
Das frühere Ziel der Parodontaltherapie bestand in der vollständigen Eliminierung entzündeter Zahnfleischtaschen durch konservatives Scaling und Root Planing. Zähne, welche zum Zeitpunkt der Reevaluation persistierende Taschentiefen und zudem evtl. einen Furkationsbefall aufwiesen, wurden im weiteren Verlauf oft resektiv therapiert oder extrahiert. Der Fokus moderner Parodontaltherapie hat sich erweitert und liegt heute auf dem maximalen Erhalt der natürlichen Zähne und der Regeneration der parodontalen Gewebe. In den beiden vorgestellten Fällen wird gezeigt, wie dank verfeinerter Operationstechniken und speziell auf die Wurzelanatomie abgestimmter Instrumente die Regenerationstherapie bei klinisch hoffnungslosen Zähnen erfolgt.