Digitales Backward-Planning unter Berücksichtigung der dynamischen Okklusion und idealen Funktion
Für langfristig stabile restaurative und implantologische Ergebnisse ist eine sorgfältige 3D-Planung das A und O. Bei komplexen und restaurativ sehr anspruchsvollen Patientensituationen hat sich als Vorgehen das Prinzip des „digitalen Backward-Plannings“ bewährt.