Anzeige

Autor/in

Steffen Kaiser

Steffen Kaiser

Vorsitzender Richter am Landgericht in SaarbrückenSeit mehr als 15 Jahren in einer Spezialkammer für Arzthaftung und Zahnarzthaftung tätigReferent auf Fortbildungsveranstaltungen wie z.B. der DGMKG, der BDO, der Akademie für zahnärztliche Fortbildung und verschiedener Zahnarztkammern

als Favorit hinzufügen

2 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Die zahnärztliche Aufklärungspflicht – Teil 2

Die Anzahl von Haftungsprozessen gegen Zahnärzte steigt seit Jahren explosionsartig an. Dabei verlagern sich die Haftungsgründe immer mehr von dem Vorwurf des Behandlungsfehlers zu dem Vorwurf der Aufklärungspflichtverletzung. Hinzu kommt, dass die Anforderungen an eine ordnungsgemäße zahnärztliche Patientenaufklärung von der Rechtsprechung zuletzt deutlich verschärft wurden. In der Ausgabe 1/2 unserer ZMK* gab der Autor dieser Artikelserie einen Überblick über gesetzliche Grundlagen sowie Umfang und Inhalt der zahnärztlichen Aufklärungspflicht. Im vorliegenden 2. Teil werden weitere wichtige Aspekte wie Form, Zeitpunkt, Dokumentation oder Aufklärung von fremdsprachigen Patienten näher erläutert.

Anzeige
Anzeige