Anzeige

Autor/in

Catherine Kempf

Dr. Catherine Kempf

Von 1981 bis 1982 Studium der Biologie an der Universität in WienVon 1982 bis 1989 Studium der Humanmedizin an der Universtität in Innsbruck und Ludwig-Maximilians-Universität MünchenVon 1990 bis 1998 Ausbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in MünchenVon 1999 bis 2008 als niedergelassene Anästhesistin in verschiedenen Praxen, u.a. Zahnarzt-Praxen in

als Favorit hinzufügen

2 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Allgemein-medizinische Anamnese für die Prophylaxe-Sitzung: Muss das sein?

Ja, das muss sein! Doch weshalb, wann und wie? Dieser Beitrag liefert alle relevanten Antworten und Informationen rund um die allgemein-medizinische Anamnese in der Zahnarztpraxis. Praktische Hinweise helfen, eine zielführende, individuelle Anamneseerhebung umzusetzen. Beispiele für Konsequenzen – insbesondere für eine Prophylaxe-Behandlung – verdeutlichen, wie entscheidend eine korrekte Anamnese ist, um den Patienten Komplikationen zu ersparen.

Anzeige
Anzeige