Anzeige

Autor/in

Thomas Lippke

Thomas Lippke

Thomas Lippke ist Leiter der Niederlassung Berlin und gleichzeitig auch als stellvertretender Leiter des Fachbereichs "Gesundheitshandwerk/Gesundheitswesen" der akkreditierten Zertifizierungsstelle mdc medical device certification GmbH tätig. Als leitender Auditor betreut er unter anderem eine große Anzahl von Gesundheitshandwerks-Betrieben und ist aufgrund seiner Ausbildung als

als Favorit hinzufügen

4 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Teil 4: Denkanstöße rund um das QM

Wo genau liegen die Unterschiede zwischen den Möglichkeiten, Qualitätsabläufe in seinem Labor zu etablieren? Am Beispiel von drei Systemen geht unser Autor Thomas Lippke in der letzten Folge seines Beitrags dieser Frage nach, damit die Leser vergleichen können. Im Anschluss gibt Laborinhaber Dariusz Wojcicki Einblicke, wie er selbst die Implementierung erlebt und gesteuert hat.

Teil 2: DIN EN ISO 13485 – die Spezialistin für Medizinprodukte auch im Dentallabor

Nach einem Blick auf allgemeine Fakten und Denkanstößen zum Thema Qualitätsmanagement in einem vorangegangenen Beitrag (Link siehe unten) lenkt unser Autor Thomas Lippke jetzt die Aufmerksamkeit auf die DIN EN ISO 13485. Diese definiert die Forderungen an ein Qualitätsmanagement-System (QMS), das im Umfeld des Inverkehrbringens von Medizinprodukten (MP) Anwendung findet. Damit ist die Norm auch für Labore relevant.

Teil 1: Qualitätsmanagementmodelle im Fokus – Last oder Segen?

Folgen Sie unserem Autor Thomas Lippke in diesem und den nächsten drei Beiträgen auf dem Weg durch das „Labyrinth“ der QM-Normen! Sie werden dabei entdecken, wie pragmatisch Qualitätsmanagement eigentlich ist. Am Ende sind Sie in der Lage, für sich selbst die Frage „Last oder Segen?“ zu beantworten.

Anzeige
Anzeige