Anzeige

Autor/in

Viola Milde

Viola Milde

Seit 2013 selbstständige und unabhängige Hygieneberaterin für Arzt- und ZahnarztpraxenAls Inhaberin der „VMH-Hygieneberatung“ unterstützt sie Zahnärzte und niedergelassene Ärzte in allen hygienerelevanten Fragestellungen und berät bei Um- und NeubauprojektenSie leitet Inhouse-SchulungenGastdozentin bei den Zahnärztekammern Hamburg und HannoverReferentin auf verschiedenen Kongressen und Fachautorin

als Favorit hinzufügen

6 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Nachhaltigkeit und Hygiene: Was geht und wo liegen die Grenzen?

Hygieneexpertin Viola Milde gibt Antworten auf Fragen zur Nachhaltigkeit, die sich Mitarbeitende in der Zahnarztpraxis sicherlich schon einmal gestellt haben: Was kann ich für eine nachhaltigere, umweltbewusste Praxisführung tun und wo sind der Nachhaltigkeit Grenzen durch Anforderungen der Praxishygiene gesetzt?*

Richtig vorbereitet für die behördliche Praxisbegehung

Bundesweit war die Anzahl der stattfindenden Praxisbegehungen noch nie so hoch wie jetzt. Bereits ihre Ankündigung löst bei vielen Praxisinhabern eine große Unsicherheit aus. Das muss nicht sein, wenn Sie rechtzeitig eine Bestandsaufnahme Ihrer Praxishygiene und notwendigen Dokumente durchführen. Im vorliegenden Beitrag geht Hygieneexpertin Viola Milde virtuell durch die Praxisräume einer durchschnittlichen Zahnarztpraxis und beleuchtet die Themen, die Sie intern in Ihrer eigenen Praxis checken und gegebenenfalls korrigieren sollten.

Hygienemaßnahmen in der Zahnarztpraxis in Corona-Zeiten

Bald blicken wir auf 1 Jahr Pandemie zurück – und damit auf viele mit Corona verbundenen Maßnahmen in der Zahnarztpraxis und auf manche Verunsicherung, was für eine Pandemie-taugliche Hygiene sinnvoll ist. Von den jüngst gültigen Empfehlungen sind manche bereits überholt, andere sind weiter gültig, neue kommen hinzu. Hygieneexpertin Viola Milde erläutert im Folgenden, welche Maßnahmen für Sie und Ihr Team heute wichtig sind.

Corona und Praxishygiene: Schutzmaßnahmen jetzt und später

Das Robert-Koch-Institut lässt aktuell die Wiederverwendung von Schutzmasken in der Praxis zu – das klingt in den Ohren einer Hygieneexpertin zunächst einmal ganz unglaublich. Aber außergewöhnliche Zeiten erfordern eben außergewöhnliche Maßnahmen, wie Hygieneberaterin Viola Milde feststellt. Im folgenden, schriftlich geführten Interview äußert sie sich zu Hygienefragen, die derzeit in Zahnarztpraxen aufkommen, zur Umsetzung der Schutzmaßnahmen in der Corona-Krise und dazu, was man bezüglich Praxishygiene aus der Krise lernen kann. 

Behördliche Praxisbegehung: Die Top 10 der Mängelliste

Das Thema „Hygiene in der Praxis und Zahnarztpraxis“ ist derzeit aktueller denn je. Die RKI-Richtlinien, die Empfehlungen der KRINKO/BfArM, die MPBetreibV und weitere Regelungen tragen dazu bei, dass das Hygienemanagement im Praxisalltag eine Herausforderung darstellt. Diese Richtlinien und Empfehlungen haben Gesetzescharakter und sind unbedingt einzuhalten. Welche Hygienemängel bei behördlichen Praxisbegehungen sehr oft auftreten, zeigt Hygieneberaterin Viola Milde nachstehend auf und gibt Ratschläge, wie diese vermieden werden können.

Anzeige
Anzeige