Parodontitis & Periimplantitis: Alles eine Frage des Milieus?
Im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtungsweise setzt sich in jüngster Zeit die Erkenntnis durch, dass chronische Parodontitis nicht länger als nur eine lokale Erkrankung des Zahnhalteapparates angesehen werden kann, sondern vielmehr als symptomatischer Ausdruck einer Störung des Gleichgewichtes aller Körperfunktionen verstanden werden muss. Vor dem Hintergrund der als „Silent Inflammation“ bezeichneten Stoffwechsellage stellt sich die Frage, ob Patienten mit refraktärem parodontalem Entzündungsgeschehen einer erweiterten Behandlung, z.B. durch Orthomolekularia, bedürfen. Wie nachfolgend beschrieben, wird durch die adjuvante Zufuhr hypoallergener Mikronährstoffe offenbar ein Heilungsprozess angestoßen, der zu einer statistisch signifikanten Verbesserung der parodontalen Situation führt. Mit einer gezielten Ernährungstherapie als integraler Bestandteil der Parodontitisbehandlung kann die Sanierung des inneren Milieus nachhaltig stabilisieren werden.