Anzeige

Autor/in

Wolfram Olschowsky

Dr. Wolfram Olschowsky

1980–1983 Zahntechnikerausbildung1987–1992 Studium der Zahnmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena und der Medizinischen Akademie Erfurt1992–1994 Assistenz in parodontologischer Spezialpraxis in Gotha1994 Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena, Bereich Werkstoffkunde1996–1998 Curriculare Hypnoseausbildung bei der DGfZHSeit 1993 CBW-Dozent (Crownless Bridge

als Favorit hinzufügen

3 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Behandlungskonzept für die Versorgung zahnloser Kiefer

In der Alterszahnheilkunde gilt es, die prothetischen Maßnahmen der zunehmenden Multimorbidität einer älter werdenden Patientengruppe anzupassen. Es sind also Konzepte erforderlich, die eine einfache, aber zugleich sichere und stabile Lösung ermöglichen für eine entsprechende Lebensqualität. Eine prothetische Versorgung von MDI-Miniimplantaten der condent GmbH ist ein Mittel der Wahl.

Versorgung von einteiligen Keramikimplantaten – analog und computergestützt

Im Folgenden stellen Drs. Wolfram Olschowsky und Thomas Radam ihre Überlegungen zum bestmöglichen Vorgehen dar, wenn es um das vollkeramische Versorgen einer Einzelzahnlücke mit Implantatprothetik geht. Dabei bewegen sich die Autoren im Beziehungsgeflecht Funktion-Ästhetik-Bioverträglichkeit-Effizienz-Fehlervermeidung. Sie befürworten den digitalen Workflow und kommentieren zwei Lösungen mit dem jeweiligen Startpunkt physische und optische Abformung.

Anzeige
Anzeige