Anzeige

Autor/in

Aneta Pecanov-Schröder

Dr. Aneta Pecanov-Schröder

als Favorit hinzufügen

4 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Brillante Bildqualität, besonderes Abbildungsvolumen, perfekte Positionierung

Es ist die Lösung für Zahnärzte und Implantologen, die fürs Röntgen ein Gerät suchen, das leicht zu bedienen ist sowie einen zügigen Wechsel von OPG auf DVT ermöglicht und bei allen Aufnahmen ein Höchstmaß an Zeichenschärfe bietet: Das Kombi-Röntgensystem VistaVox S erleichtert mit 2D-Aufnahmen in brillanter Bildqualität fundierte Diagnosen in der zahnärztlichen Praxisroutine wie auch in Oralchirurgie und Implantologie und bietet variable „Field of View“-Volumen bei der DVT. Von ihren Erfahrungen mit dem digitalen Hybridgerät VistaVox S berichtet die Zahnärztin MSc Efthyimia Mouka-Bengel aus Heiligenberg im Gespräch mit Dr. Aneta Pecanov-Schröder.

Emdogain „flapless“ im Fokus von Parodontologen und Implantologen

Seit vielen Jahren ist Straumann Emdogain® ein gut erforschtes und einfach anzuwendendes Gel auf Propylenglycolalginat (PGA)-Basis, dessen Applikation auf die gereinigte Wurzeloberfläche des parodontal erkrankten Zahns die Regeneration aller Strukturen des Parodonts begünstigt. Das haben mehr als 1.000 Peer-Review-Publikationen und 600 Humanstudien, darunter 10-Jahres- Daten und human-histologische Untersuchungen [24,35] gezeigt. Mit dem neuen, minimal-invasiven Verfahren mit Emdogain® FL (flapless) verspricht das renommierte Unternehmen Straumann erstmals eine nachhaltige parodontale Geweberegeneration ohneLappenbildung.

„3D-Druck verändert unser Denken“

Der ITI-Kongress ist ein relevantes Forum für alle, denen qualitative Implantologie am Herzen liegt. Denn hier gibt es gebündelt aktuelles Wissen zu chirurgischen und prothetischen Strategien von hochkarätigen Referenten aus Hochschule und Praxis. Am Kongressvortag im März in Bonn lud erstmals die Straumann Group, der Industriepartner des Internationalen Team für Implantologie (ITI), zum exklusiven Forum „Markt & Strategie“ ein. Dabei ging es vor mehr als 250 Gästen um Trends in Praxis und Labor sowie deren Bedeutung für die globale Unternehmensstrategie.

Anzeige
Anzeige