Anzeige

Autor/in

Philippe Perrin

Dr. Philippe Perrin

1979 Staatsexamen Universität Bern, Schweiz1980 Dissertation und Assistenz Klinik für Zahnerhaltung, Universität Bern (Prof. André Schroeder)1981–1983 Assistent PrivatpraxisSeit 1983 Privatpraxis Schaffhausen, SchweizSeit 2000 Kurstätigkeit Operationsmikroskop und minimalinvasive ZahnmedizinSeit 2008 externer Oberarzt an der Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin der

als Favorit hinzufügen

2 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Wer braucht was? Lupen und OP-Mikroskop in der Zahnmedizin

Studien mit Sehtests in zahnärztlicher Arbeitsdistanz zeigen große individuelle Unterschiede bei der Detailerkennung. Sie belegen zudem die visuellen Defizite durch die Alterssichtigkeit, die um das 40. Altersjahr beginnen und oft über Jahre unerkannt bleiben. Die folgende Zusammenfassung von Studienergebnissen stellt dar, inwiefern Lupen und das Operationsmikroskop visuelle Defizite kompensieren bzw. die Detailerkennung in der Behandlungssituation erhöhen. Zudem gibt der Artikel einen einfachen Nah-Sehtest zur Überprüfung des eigenen Visus an die Hand.

Anzeige
Anzeige