Studien zum Knochenabbau bei lappenloser Implantation
Das klassische chirurgische Protokoll sieht im Vorfeld einer Implantation die Bildung eines Mukoperiostlappens vor. Alternativ dazu bieten als lappenlos oder flapless bezeichnete Verfahren die Möglichkeit, auf diesen Schritt zu verzichten. Als Vorteile dieser Vorgehensweise werden unter anderem eine reduzierte Behandlungszeit sowie ein erhöhter Patientenkomfort genannt [1]. Doch wie steht es um den für den Implantaterfolg wichtigen Parameter des Knochenabbaus? Der folgende Artikel geht dieser Frage auf Basis einer Auswahl von Studien nach.