Was macht eigentlich die digitale Prothese?
Inzwischen scheint es für fast alle „klassischen“ Fertigungsmethoden der Zahntechnik ein computergestütztes Pendant zu geben: Edelmetalllegierungen, Wachse und Keramiken können gefräst sowie individuelle Löffel, Schienen und virtuelle Modellgusskonstruktionen gedruckt werden. Während die Vorstellung der ersten marktreifen Systeme der CECD (Computer-Engineered Complete Dentures) bereits auf der IDS 2015 mit Spannung erwartet worden war, ist die Anzahl der verfügbaren Produktlösungen im Bereich der „digitalen Prothese“ seither erheblich gestiegen. Einen kleinen Überblick gibt dazu dieser Messebericht.