Anzeige

Autor/in

Sonja Sälzer

Dr. Sonja Sälzer

1996–2002 Studium der Zahnmedizin Universität Mainz mit Studienaufenthalten in Melbourne, Australien und Recife, Brasilien2002–2007 Wiss. Mitarbeiterin in der Poliklinik für Parodontologie, Universität Münster2003 PromotionSeit 2006 Fachzahnärztin für ParodontologieSeit 2007 Spezialistin der DGP für Parodontologie2007–2009 Tätigkeit als Fachzahnärztin in Praxis Dr. Edinger & Partner,

als Favorit hinzufügen

3 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Aerosol in der zahnärztlichen Prophylaxe – eine unterschätzte Gefahr?

In der Zahnarztpraxis gefährden Infektionskrankheiten das gesamte Personal – vor allem dann, wenn Spraynebel und Aerosole durch die Wasserkühlung hochtouriger Hand- und Winkelstücke, maschineller Scaler sowie durch den Wassermantel von Pulver-Wasser-Strahlgeräten erzeugt werden. Die individuelle Gefahr des jeweiligen Systems für die Aerosolbildung sollte erfasst und geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Der folgende Beitrag verschafft einen Überblick über mögliche Gefahren.

Aerosol in der zahnärztlichen Prophylaxe – eine unterschätzte Gefahr?

In der Zahnarztpraxis gefährden Infektionskrankheiten das gesamte Personal – vor allem dann, wenn Spraynebel und Aerosole durch die Wasserkühlung hochtouriger Hand- und Winkelstücke, maschineller Scaler sowie durch den Wassermantel von Pulver-Wasser-Strahlgeräten erzeugt werden. Die individuelle Gefahr des jeweiligen Systems für die Aerosolbildung sollte erfasst und geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Der folgende Beitrag verschafft einen Überblick über mögliche Gefahren.

Anzeige
Anzeige