Die Grundlagen: Eine kleine Einführung in den 3D-Druck
Als professionelles CAD/CAM-Fertigungszentrum beschäftigt sich das Solinger Unternehmen ZAHNWERK schon länger intensiv mit der additiven Fertigung. Geschäftsführer und Zahntechniker Darko Savic und seine Mitarbeiter haben verschiedene Systeme sowie Materialien getestet und beispielsweise gedruckte Modelle aus eigener Produktion schon vor über zwei Jahren fest in das Portfolio aufgenommen. In Kundengesprächen zeigte sich jedoch angesichts der vielen unterschiedlichen Verfahren, die umgangssprachlich unter dem Begriff „3D-Druck“ zusammengefasst werden, eine gewisse Verwirrung bei so manchem Kollegen. Mit dem folgenden Beitrag möchte ZT Darko Savic für ein wenig Entwirrung sorgen.