Anzeige

Autor/in

Darko Savic

ZT Darko Savic

Darko Savic absolvierte von 2004 bis 2007 seine Ausbildung zum Zahntechniker in Düsseldorf. Von Anfang an war er sehr interessiert an neuen Technologien im Rahmen der Digitalisierung der Zahnheilkunde und entwickelte sich zum Experten in Sachen CAD/CAM. Seit 2014 ist er Hauptgeschäftsführer von ZAHNWERK, einem dentalen Fertigungszentrum für Frästechnik und 3D-Druck mit Sitz in Solingen. Hier

als Favorit hinzufügen

3 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Digitales Gold für analoge Labore

Viele Dentallabore entscheiden sich bewusst gegen die Investition in eine eigene Fräsmaschine und für die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fräszentren. Zu unterscheiden sind Dienstleister, bei denen fertige Konstruktionsdatensätze zu übermitteln sind, und solche, die alternativ auch Scan und Design übernehmen. Bei ZAHNWERK Frästechnik (Solingen) ist alles möglich. Ein besonderer Service ist, dass Kunden ohne eigenes CAD-System auch Zugang zu „cehaGold – Fräsen in Edelmetall“ von C.HAFNER erhalten.

Intraoralscan, CAD/CAM & Implantologie: Indikationsspektrum und technische Voraussetzungen

Die CAD/CAM-gestützte Herstellung von implantatgetragenem Zahnersatz hat sich zu Recht etabliert. Auch bei ZAHNWERK Frästechnik (Solingen) verzeichnen wir stark steigende Auftragszahlen in diesem Bereich. Und doch bleibt bei aller Euphorie die Frage: Was geht wirklich? Und unter welchen Voraussetzungen? Einen kleinen Überblick unserer Erfahrungswerte bietet dieser Bericht.

Anzeige
Anzeige