Biokompatibilität von Kompositkunststoffen und Amalgam – ein Vergleich
War Amalgam über Jahrzehnte hinweg das Material der Wahl zur Versorgung von Seitenzahndefekten, so werden heute vermehrt auch Kompositkunststoffe verwendet. Beide Werkstoffklassen werden hinsichtlich ihrer Biokompatibilität z. T. kritisch diskutiert – früher nur Amalgam, heute vermehrt auch Kompositkunststoffe. Dabei ergeben sich interessante Parallelen. Aus beiden Werkstoffen werden in der Mundhöhle Substanzen freigesetzt, die in Labor-Untersuchungen toxische Reaktionen hervorrufen, und die allergische Reaktionen auslösen können. Prof. Schmalz zeigt die biologischen Grundlagen dieser Materialien auf, die klinischen Nebenwirkungen sowie die lokalen und systemischen Reaktionen.
Entdecke CME Artikel