Anzeige

Autor/in

Sabine Schnug-Schröder

Sabine Schnug-Schröder

Inhaberin des Dienstleistungsunternehmens APZ (Abrechnung und Praxisorganisation für Zahnärzte),Brilon 1988–1991 Ausbildung zur Zahnarzthelferin 1992–1993 Aufstiegsfortbildung zur ZMV Seit 2002 selbstständig tätig Schwerpunkt im Bereich GOZ/GOÄ, Spezialgebiet Implantologie undOralchirurgie Regionales Angebot eigener Schulungsveranstaltungen sowie bundesweit individuelle Intensivschulungen in

als Favorit hinzufügen

39 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Chairside Laborleistungen – das häufig ungenutzte Honorarpotenzial im Praxisalltag

Während im Bereich des BEMA festgesetzte, unveränderbare und nicht zu ergänzende Laborleistungen laut BEL II existieren, bietet die private Gebührenordnung hier deutlich erweiterte Möglichkeiten. Die Berechnung zahntechnischer Leistungen ist in der GOZ in §9 geregelt. Außer bei privat versicherten Patienten/-innen können auch bei gesetzlich Versicherten diese Möglichkeiten im Bereich der gleichartigen Versorgungen (GOZ-Anteil) und den andersartigen Versorgungen in Betracht kommen.

Die Abrechnung der Aligner-Therapie

Die Korrektur von Zahnfehlstellungen mit mehreren Schienen, die nacheinander eingegliedert werden, ist mittlerweile eine etablierte Versorgungsform im Rahmen der Zahnmedizin. Hierbei kommen neben der eigentlichen Schienenbehandlung auch Behandlungsansätze in Kombination mit implantologischen Leistungen in Betracht. Im vorliegenden Beitrag werden die Abrechnungsmöglichkeiten der vorbereitenden diagnostischen Maßnahmen und der einzelnen Leistungen bei der Durchführung der Aligner-Therapie vorgestellt.

Anzeige
Anzeige