Anzeige

Autor/in

Etyene Schnurr

Prof. Dr. med. dent. PhD Etyene Schnurr

Prof. Schnurr kam im August 2022 als wissenschaftliche Beraterin zu SWISS DENTAL SOLUTIONS. Sie ist Scientific Advisor at Ceramics and Biological Dentistry Foundation. Ihr Spezialgebiet ist die Pathogenese des oralen Mikrobioms und dessen Beziehung zu systemischen Krankheiten. Klinische Forschung, Datenanalyse, Medikamentenentwicklung und das Verständnis von Biofilm-bedingten Infektionen sind

als Favorit hinzufügen

2 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Weichgewebemanagement bei sofortbelasteten Zirkonoxidimplantaten: Was ist wichtig?

Weichgewebestabilität und ästhetische Ergebnisse sind nach einer Implantation mit Sofortbelastung möglich [1]. Durch die Anwendung eines minimalinvasiven chirurgischen Protokolls, das die Anatomie und Physiologie des stützenden Zahngewebes berücksichtigt, können Folgen wie Schleimhautrückgang und Kavitätenatrophie unter Kontrolle gebracht werden. Trotz der Fortschritte im Bereich des Erhalts und der Regeneration des parodontalen Weichgewebes stellen langfristige Ergebnisse in ästhetischen Prioritätsbereichen nach wie vor eine Herausforderung in der Implantologie dar.

Anzeige
Anzeige