Anzeige

Autor/in

Josef Schweiger, M. Sc.

ZT Josef Schweiger, M. Sc.

1984-1988 Ausbildung zum Zahntechniker, Dentallabor Singer, Traunstein 1989-1999 Tätigkeit bei verschiedenen Dentallaboren im Chiemgau Seit 1999 Laborleiter an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor: Prof. Dr. Daniel Edelhoff) Seit 2006 Ausbildungsbefähigung nach § 8 HWO im Range eines Zahntechnikermeisters Zahntechnische Leitung vieler

als Favorit hinzufügen

5 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Alex-Motsch-Preis 2024 für die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU

Die Forschungsgruppe „Digitale Behandlungskonzepte“ unter der Leitung von PD Dr. Dr. Oliver Schubert und Josef Schweiger hat für ihre Forschung auf dem Gebiet der funktionsorientierten Zahnheilkunde den Alex-Motsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) erhalten – einen der renommiertesten Preise in der Zahnmedizin.

Mehr als nur Chairside

Im April dieses Jahres wurde die neue Schleifeinheit EASY Mill 4 (orangedental) einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. In diesem Artikel beschreiben die Autoren ihre ersten Erfahrungen mit dieser CNC-Schleifmaschine, der dazugehörigen CAM-Software und einem neuen Zirkoniumdioxidmaterial. Zudem stellen sie zwei Patientenfälle dar.

Zahnstrukturen in 3D und Konsequenzen im CAD-Design

Zahnersatz möglichst „biomimetisch“ zu gestalten, bedeutet nicht nur die äußere Form der Zähne natürlich zu formen, sondern auch deren inneren, mehrschichtigen Aufbau zu imitieren. Analoge Ansätze sind hierbei in ihrer Zielgenauigkeit beschränkt, da weder Zahnarzt noch Zahntechniker den exakten dreidimensionalen Aufbau der Zähne kennen. Digitale Ansätze bieten hier die Möglichkeit, wesentlich exakter und zielgenauer agieren zu können.

Anzeige
Anzeige