Anzeige

Autor/in

Christian Tennert

Dr. Christian Tennert

2001–2007 Studium der Zahnmedizin an der Universität Leipzig2006–2007 Forschungsaufenthalt an der University of Texas, Southwestern Medical Center Dallas/Texas, Department of Molecular Genetics2007 Zahnärztliche Prüfung, Staatsexamen an der Universität Leipzig2008–2018 Assistenzzahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Freiburg, Department für Zahn-, Mund- und

als Favorit hinzufügen

2 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Wirksamkeit von Versieglern und Adhäsiven zur Reduktion kieferorthopädisch bedingter Schmelzkaries

Bei der kieferorthopädischen Therapie mit festsitzenden Apparaturen stellt die Entstehung von White-Spot-Läsionen (WSL) nach wie vor ein großes Problem dar. Verschiedene Präventionsstrategien hängen vor allem von der Compliance der Patienten ab und können daher die Entwicklung nicht vollständig verhindern. Anders sieht es bei der Verwendung von Versieglern oder Adhäsiven aus, die direkt vom Behandler aufgetragen werden. Das Ziel der nachfolgend vorgestellten Übersichtsarbeit ist, die Ergebnisse klinischer Studien über Versiegler und Adhäsive zur Reduktion der Entstehung oder des Voranschreitens von kariösen Läsionen während der kieferorthopädischen Behandlung zu überprüfen.

Anzeige
Anzeige