Anzeige

Autor/in

Andreas van Orten

Andreas van Orten

1993-1998 Studium der Zahnmedizin in Münster1998-2005 Assistenzzahnärztliche Tätigkeit und Niederlassung in Castrop-RauxelSeit 2005 Niedergelassen in Waltrop, seit 2016 mit Dr. Dirk Krischik, M.Sc. als Zahnärzte Do 242013-2016 Master of Science für orale Chirurgie und Implantologie2017-2019 Master of Science für Parodontologie und ImplantattherapieSeit 2005 Tätigkeitsschwerpunkt ImplantologieSeit

als Favorit hinzufügen

3 Artikel verfügbar


Anzeige

Anzeige

Die Anwendung von A- und i-PRF in der zahnärztlichen Praxis – eine Standortbestimmung

Die Anwendung von autologen Thrombozyten- und Fibrinkonzentraten ist seit nunmehr 20 Jahren Gegenstand einer kontroversen Debatte in der Zahnarztpraxis und der MKG-Praxis. Dieser Artikel gibt einen fundierten Einblick in verschiedene Zentrifugentypen, Verfahrensweisen, Thrombozytenkonzentrationen und Leukozytenzustände auf Basis der aktuellen Literatur und aus dem klinischen Erfahrungsschatz des Autors.

Minimalinvasive Sinuslift-Techniken

In den letzten Jahren ist der Anteil von Implantationen und implantationsvorbereitenden oder -begleitenden Maßnahmen mit minimalinvasiven Zugängen und Techniken stetig gestiegen. Eine der Neuentwicklungen für den Sinuslift ist das von der FDA zugelassene Jeder-System. Das minimalinvasive System verspricht maximale visuelle Kontrolle und geringere Schmerzen für den Patienten.

Anzeige
Anzeige