Weichgewebsoptimierung mithilfe einer porcinen Kollagenmatrix
Die Optimierung des periimplantären Weichgewebes stellt für den Langzeiterfolg einen sehr wichtigen Parameter zur Vermeidung von Knochenabbau und entzündlicher Prozesse dar, ebenso wie Zähne mit ausgeprägten Rezessionen mittels Weichgewebsoptimierung im Zahnhalsbereich eine deutlich bessere Prognose erhalten. Verschiedene Techniken zur Weichgewebsaugmentation und Rezessionsdeckung sind in den vergangenen Dekaden beschrieben worden, wobei der Großteil der in der Literatur beschriebenen Verfahren auf den Einsatz von autologen Mucosaoder Bindegewebstransplantaten zurückgreift. Im folgenden Artikel wird anhand von zwei Fallbeispielen der Einsatz einer volumenstabilen porcinen Kollagenmatrix beschrieben.