Im Sinne der zahnärztlichen Anwenderschaft und der betroffenen Patienten bedarf es daher einer unabhängigen, nicht-profitorientierten, wissenschaftlich und evidenzbasierten Fachgesellschaft, wie sie nun mit der European Society for Ceramic Implantology ? ESCI verfügbar ist.
Als starke Gemeinschaft schafft die ESCI die Verbindung zwischen Wissenschaft, Praxis und Industrie. Sie bildet ein europaweites, aktives Netzwerk für alle in diesem Fachbereich involvierten Gruppierungen: wissenschaftlich anerkannte, erfahrene und renommierte Fachleute, interessierte und motivierte Anwender aus Praxis und Hochschule, sowie kompetente und qualitätsorientierte Hersteller und Forschungseinrichtungen.
Erstes Council der ESCI
Der erste wichtige Schritt in diese Richtung wurde nun umgesetzt: Das 1. European Council for Ceramic Implantology der ESCI fand am 5. Oktober 2018 im SwissRe „Centre for Global Dialogue“ in Rüschlikon ZH in der Schweiz statt.
Im Rahmen des 1. Council trafen erstmal Spezialisten mit höchster Expertise in der Keramikimplantologie mit Repräsentanten der führenden Hersteller am „runden Tisch“ zusammen. Der Vorstand und der wissenschaftliche Beirat der ESCI diskutierten wissenschaftliche Themen rund um die dentale Implantologie mit Keramikimplantaten und definierten die künftigen Aufgaben der ESCI. Die Ergebnisse wurden in der Folge den geladenen Firmenpartnern der ESCI präsentiert.
Renommierter Teilnehmerkreis
ESCI
Die Firmen Straumann AG, Nobel Biocare, Camlog, Dentalpoint AG und Z-Systems AG waren als ESCI Company Partner durch hochrangige Delegierte vertreten.
Zielsetzung
Die ESCI hat sich der Förderung der dentalen Keramikimplantologie verschrieben. Sie wird eine Drehscheibe für wissenschaftliche Aktivitäten bilden, diese fachlich korrekt bewerten und umfassend informieren. Den Mitgliedern werden künftig nicht nur die üblichen Mehrwerte wie Preisreduktionen auf Veranstaltungen oder Webpräsenz geboten, sondern es werden Konzepte für eine direkte Unterstützung im Umgang mit Keramikimplantaten in der täglichen Praxis entwickelt. Insbesondere gehören hierzu auch Angebote wie Supportforen, Fortbildung in Hospitationszentren oder Literaturzusammenfassungen mit direktem praktischem Bezug.
Für Oktober 2019 wird der 1. European Congress for Ceramic Implantologie der ESCI geplant. Sobald nähere Details vorliegen, werden wir selbstverständlich darüber berichten.
Erste Erfolge
ESCI
Statement Ceramic Implantology
1st Council of European Society for Ceramic Implantology
- Ceramic implants are an addition to the treatment spectrum in implant dentistry.
- They are a hot topic in implant dentistry and need a sound scientific and clinical approach.
- The request for ceramic implants is increasing.
- Micro-rough zirconia implants show similar osseointegration rates as titanium implants. Furthermore, clinical investigations on zirconia implants report comparable results to titanium implants up to 5 years.
- Zirconia implants are recommended for clinical use. However, long-term results are currently missing to confirm the promising short- and mid-term data.
- Optimized manufacture processes and standardisation of testing is needed.
Weitere Informationen:
European Society for Ceramic Implantology
Dr. Jens Tartsch · Präsident
Kreuzstrasse 2 · CH-8802 Kilchberg
Tel. +41 (0) 44-715 48 77
Fax +41 (0) 44-715 48 66
info@esci-online.com
www.esci-online.com
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.