Anzeige

Firmennachrichten

3D-Drucksystem P4000

Komplettpaket zur Erweiterung des digitalen Workflows von Zirkonzahn zur Herstellung von Dentalmodellen aus Kunststoff.

. Zirkonzahn Worldwide
.
.

Mit dem neuen 3D-Drucksystem P4000 bietet Zirkonzahn Zahnärzten und Zahntechnikern ein vorkonfiguriertes Paket, das speziell für den dentalen Workflow entwickelt wurde und zur Herstellung von Dentalmodellen aus Kunststoff dient. Das System umfasst den Drucker P4000, die Software Zirkonzahn.Slicer, die Aushärtungslampe L300 und ist ideal kombinierbar mit dem Kunststoff Printer Resin Waterbased Beige von Zirkonzahn.

Der kompakte Drucker P4000 verfügt über ein 4K-Monochrom-Display mit hoher Präzision und basiert auf LCD-Technologie. Dank des großen Druckvolumens (L x B x H:  20 x 12,5 x 20 cm) können zeitgleich je nach Struktur und Dimension bis zu 21 Gellermodelle oder bis zu 15 Zahnkranzmodelle hergestellt werden. Der Drucker ist für die Verarbeitung von Kunststoffen mit einer Wellenlänge von 405 nm ausgelegt, daher arbeitet er besonders gut in Kombination mit Printer Resin Waterbased Beige. 

Die durch Intraoral- oder Abdruckscans erfassten Patientendaten können einfach und schnell in das Software-Modul Model Maker geladen werden, um das Modell zu designen. Zur Platzierung der Modelle auf der Druckplattform sowie zur eventuellen Erstellung von Stützstrukturen werden sie anschließend in die neue Software Zirkonzahn.Slicer transferiert. Daraufhin können die 3D‑Druckdateien entweder über USB, LAN oder WiFi an den Drucker P4000 übertragen und gedruckt werden. Nach der Reinigung und Aushärtung des Modells kann es mithilfe der neuen JawAligner PS1 oder ZS1 (magnetische Distanzplatten) gipsfrei in den Artikulator PS1 oder den Mini-Arti ZS1 einartikuliert werden, um die Kieferbewegungen des Patienten zu überprüfen.

Von Zirkonzahn gibt es zudem viele Anweisungen und Tricks, wie man Modelle genau und präzise herstellen kann.

Quelle:
Zirkonzahn Worldwide

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige