Der VistaVox S liefert 3D-, 2D- und Fernröntgenaufnahmen, kombiniert Diagnosesicherheit mit Effizienz und geringer Strahlung. „Wenn sich eine Zahnarztpraxis den implantologischen Bereich erschließen will, dann kommt sie normalerweise nicht um ein DVT herum“, davon ist Frank Kiesele, Leiter Produktmanagement Diagnostische Systeme bei Dürr Dental überzeugt. „Klar gibt es in der Implantologie viele „einfache“ Fragestellungen, die auch ohne 3D gut und sicher behandelt werden können. Aber beim anspruchsvolleren Fall mit wenig Knochenangebot oder im Frontzahnbereich macht eine DVT-Aufnahme zur Diagnostik und Therapie auf jeden Fall Sinn.“
„Man braucht dann auch mal die Unterstützung einer Bohrschablone und die 3D-Ansicht, um das Knochenangebot besser bewerten zu können“, ergänzt Klaus Heiner, Produktmanager Diagnostische Systeme. „Backwardplanning mit gewinkelten Abutments sind dann sicherlich die ganz herausfordernden Arbeiten, die unterstützt mit den richtigen Geräten, wie z.B. unserem VistaVox S und Software dennoch gut lösbar sind,“ erklärt er weiter. Dürr Dental
Ideales Abbildungsvolumen
Die 3D-Aufnahmen des VistaVox S bilden genau das ab, was für eine sichere Diagnose, fundierte Therapieentscheidung und eine überzeugende Patientenkommunikation gebraucht wird. Ergänzt durch 17 Panoramaprogramme in S-Pan-Technologie sind Zahnarztpraxen sowohl im 2D- als auch im 3D-Bereich mit bester bildgebender Diagnostik ausgestattet. Es werden gestochen scharfe OPG-Aufnahmen geliefert. Dank eines hochauflösenden CsI-Sensors mit 49,5 ?m Pixelgröße profitieren diese von einer hervorragenden Bildqualität.
Das kieferförmige Field of View des VistaVox S bildet den diagnostisch relevanten Bereich eines Ø 130 x 85 mm Volumens ab und ist somit sichtbar größer als das gängigste Volumen von Ø 80 x 80 mm. Der Vorteil: Durch diese anatomisch angepasste Volumenform bildet VistaVox S auch den Bereich der hinteren Molaren vollständig ab – für die Diagnostik, z. B. eines impaktierten 8ers, eine essenzielle Voraussetzung.
Neben der Abbildung in Kieferform bietet VistaVox S auch zehn Ø 50 x 50 mm Volumen. Sie kommen zum Einsatz, wenn die Indikation nur eine bestimmte Kieferregion erfordert, z. B. bei implantologischen oder auch endodontischen Behandlungen. Die Volumen lassen sich je nach nötigem Detailreichtum der Aufnahme wahlweise mit einer Auflösung von bis zu 80 ?m nutzen.
Ideal für implantologisch tätige Praxen
„Nicht nur unseren implantologisch tätigen Kunden gefällt das VistaVox S, immer wieder hören wir, dass der einfache Workflow und die überragende Panoramabildqualität überzeugt“, sagt Frank Kiesele. Bei der Entwicklung wurden diesen beiden Themen auch besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Da sich wenige Zahnärzte ein tolles Panoramagerät und zusätzlich ein DVT leisten wollen, wurde beides in einem einzigen Gerät vereint. „Es ist nicht selbstverständlich, dass ein DVT eine solch herausragende Panoramabildqualität liefert. Wenn man jetzt noch weiß, dass mit einem Hybridgerät, wie das VistaVox S eines ist, etwa 5-6 mal mehr Panoramabilder gemacht werden als DVT-Aufnahmen, dann sieht man die Wichtigkeit dieses Features“, ergänzt Klaus Heiner.
Aufnahme, Bearbeitung und Darstellung mit VistaSoft
Die Röntgensoftware VistaSoft ist intuitiv bedienbar und eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für eine sichere Diagnostik. Aufnahmen lassen sich mit diagnoseunterstützenden digitalen Filtern in Kontrast und Schärfe bearbeiten. Die netzwerkfähige Software unterstützt den Export von DICOM-Daten sowie diverse Schnittstellen zu gängigen Abrechnungsprogrammen. Das neue Design von VistaSoft wurde für die professionelle Diagnostik optimiert und bietet so die bestmögliche Unterstützung. Dank des Ein-Klick-Prinzips lässt sich die Software effizient bedienen: Mit jeweils nur einem Mausklick erreichen Sie alle täglich benötigten Funktionen, was eine effiziente und intuitive Arbeit ermöglicht. Dürr Dental
Implantatplanung mit VistaSoft Implant
Dürr Dental
Dürr Dental
Einfaches Design von Bohrschablonen
Dürr Dental
Dürr Dental
Mit dem VistaVox S bietet Dürr Dental dem Zahnarzt eine hochwertige Technologie zum hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis für 3D-Aufnahmen in der eigenen Praxis. Nicht nur diagnostische, sondern auch therapeutische Ansprüche werden erfüllt.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.