Über die Hälfte der Zahnärzte fand V-Posil sogar besser als ihre bisher in der Praxis genutzten Produkte. Vom Zahnmedizin Report (IWW-Institut) gibt es für das A-Silikon deshalb das Gesamturteil „sehr gut“ und fünf von fünf Sternen.
Grundlage für die Bewertung sind nicht nur die mit jedem Test-Zahnarzt persönlich erörterten praktischen Erfahrungen, sondern auch die vorliegenden Messungen zu den physikalischen Eigenschaften des Produkts. V-Posil hat in der Theorie und in der Praxis überzeugt. Sowohl die extraorale Verarbeitungszeit als auch die Mundverweildauer sind auf (bis zu) 2 Minuten eingestellt. „Optimale Bedingungen“, fanden die Tester. Die Zahnärzte – alle erfahrene A-Silikon-Nutzer – schätzten außerdem die einfache Entnahme aus dem Patientenmund, die Passgenauigkeit der Restauration, die Dimensionsstabilität, den Farbkontrast von Vorabform- und Korrekturmaterial sowie die „Lesbarkeit“ der Abformung.
Mehr als 85% der ZR-Tester empfehlen V-Posil weiter und möchten es auch selbst in der Praxis verwenden. Aus gutem Grund: Im Vergleich zu ihren bisher genutzten Produkten sei V-Posil dimensionsstabiler, lasse sich besser „ausschneiden“ und biete eine glattere Oberfläche sowie eine höhere Zeichnungsschärfe.
Das gesamte V-Posil-System mit den Viskositäten Heavy Soft Fast, Putty Fast, Light Fast, X-Light Fast und Mono Fast sowie V-Posil Adhesive, dem Löffeladhäsiv für VPS, wurde mit der Gesamtnote 1,3 bewertet und erhält damit volle fünf Sterne.
Quelle:
VOCO GmbH
Anton-Flettner-Straße 1-3
27472 Cuxhaven
www.voco.dentalinfo@voco.de
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.