Anzeige

Firmennachrichten

Baldus® Lachgassedierung mit German Innovation Award ausgezeichnet

Die Baldus Medizintechnik GmbH versorgt Zahnarztpraxen weltweit mit dem digitalen Lachgassedierungssystem Baldus® Touch und ist damit Vorreiter auf dem Dentalmarkt. Für diese Innovation gab es nun die Auszeichnung „German Innovation Award Winner 2019“ in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Medical Technologies“.

. Baldus
.
.

Mit der Entwicklung und Markteinführung des Medizinprodukts Baldus® Touch (Klasse IIb) läutete Baldus Medizintechnik eine neue High-Technology-Generation für die dentale Lachgassedierung ein. Der intuitiv bedienbare Touchscreen ermöglicht dem medizinischen Personal neuartige und bessere Möglichkeiten zur Steuerung und Überwachung des Patienten und garantiert so eine einfache Patienten-Dokumentation. Die Sedierungsparameter werden unter einer Patienten-ID oder auf Wunsch anonym gespeichert und später mit einem USB-Stick exportiert. Weitere Hightech-Features wie die automatische Ausleitung mit Countdown- Funktion gehören zur Standard-Ausstattung. Der Gesamtflow von 18 l/min garantiert besten Komfort und optimale Wirkung bei jedem Patiententyp.

Dabei stand das Thema Sicherheit im Fokus der Weiterentwicklung. Bei jedem Einschalten wird ein Selbsttest der Software und Hardware durchgeführt. Das Sedierungssystem bearbeitet Druck und Temperatur unabhängig voneinander, sodass kürzere Reaktionszeiten für mehr Sicherheit sorgen. Zur sofortigen Sauerstoffversorgung ist der O2-Flush-Button in Rot gekennzeichnet. Akustische und visuelle Informationssignale sorgen dafür, dass Fehlermeldungen schnell erkannt und behoben werden können. Somit verbindet der Baldus® Touch überragende Qualität mit Alltagstauglichkeit. Er arbeitet nicht nur exakt, sondern erfüllt auch alle Anforderungen einer modernen Praxis.

Seit über 15 Jahren setzt sich Baldus Medizintechnik mit der Sedierungsmethode auseinander. Diese Erfahrung spiegelt sich unmittelbar in den eigenen Produkten, deren Qualität sowie technischen Details wider. Die Baldus Lachgassedierung zielt verstärkt auf die jüngere Zielgruppe ab. Sie legt Wert auf Exklusivität und einen individuellen Lifestyle, gleichzeitig zeichnet sie eine leistungsorientierte Denkweise bei der Arbeit aus. Rückmeldungen, Anregungen und Wünsche aus der Praxis fließen in den Entwicklungsprozess ein und das Feedback von (potenziellen) Kunden wird somit in die Testphasen integriert.

Der German Innovation Award ist für das Unternehmen eine Bestätigung und Motivation, weiterhin auf die Säulen Innovation, Design, Handhabung und Qualität zu setzen.


Weitere Informationen:
www.baldus-sedation.de


Quelle:
Baldus Medizintechnik GmbH

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige