Das Programm
Das wissenschaftliche Programm stellt in diesem Jahr den Patienten in den Mittelpunkt. Das Besondere: Die über die 3 Tage verteilten insgesamt 7 Sessions beginnen jeweils mit einem Patientenszenario, das die Grundlage für die darauffolgende Präsentation liefert. Die Patienten schildern in eigenen Worten ihre Geschichte, treten in einen Dialog mit den Referenten und bekommen ihre Fragen und Anliegen direkt beantwortet. Dieses Konzept verspricht lebhafte und spannende Vorträge.
Zusätzlich zu den 7 Haupt-Sessions können die Teilnehmer parallel stattfindende, sogenannte Breakout-Sessions wählen. In seiner Videobotschaft unter https://t1p.de/p1ai liefert der Vorsitzende der ITI Sektion Deutschland, Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz, stichhaltige Argumente dafür, das ITI World Symposium 2020 zu besuchen. Alle Beiträge werden simultan ins Deutsche übersetzt.
Singapur
ITI (International Team for Implantology)
Buchung
Bei Buchung bis zum 15. Februar 2020 bietet das ITI einen Frühbuchertarif. Anmeldungen und Details finden Sie unter www.iti.org/worldsymposium2020.
Quelle:
International Team for Implantology
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.