Anzeige

Prothetik

CANDULOR KunstZahnWerk Wettbewerb: die Preisverleihung

1999 wurde der Wettbewerb rund um abnehmbare Prothetik ins Leben gerufen, auf der diesjährigen IDS konnte das Schweizer Unternehmen bereits zum 10. Mal die „CANDULOR Awards“ vergeben. Zahntechniker aus der ganzen Welt stellen sich regelmäßig zur IDS einer Aufgabe und haben so eine Plattform, um ihr Können einem breiteren Publikum vorzustellen.

Placeholder – News shutterstock

Die Siegerarbeiten des CANDULOR KunstZahnWerk 2017.
Die Siegerarbeiten des CANDULOR KunstZahnWerk 2017.
Für diese 10. Auflage des KunstZahnWerk Wettbewerbs ist CANDULOR erneut eine Kooperation mit der Firma CAMLOG eingegangen, um den Wettbewerb wieder spannend zu gestalten. Ausgeschrieben wurde eine Kombination mit einer schleimhautgetragenen Totalprothese im Unterkiefer und einer implantatgetragenen Versorgung im Oberkiefer. Die Besonderheit: Die Teilnehmer konnten selbst entscheiden, welche Aufstellmethode sie nutzen und zeigen möchten.

Die Preisträger 2017

V. l.: Claudia Schenkel-Thiel (Managing Director CANDULOR AG), Christian Geretschläger (1. Platz), Alexander Ewert (Marketing Director CANDULOR AG), Roman Wolf (2. Platz) und Henryk Jurzyca (3. Platz).
V. l.: Claudia Schenkel-Thiel (Managing Director CANDULOR AG), Christian Geretschläger (1. Platz), Alexander Ewert (Marketing Director CANDULOR AG), Roman Wolf (2. Platz) und Henryk Jurzyca (3. Platz).
Der erste Platz ging an Christian Geretschläger aus Breitenberg. Der Gewinner setzte sich gegen 42 andere hervorragende Teilnehmer aus aller Welt durch und erhielt 1.500 Euro und den goldenen CANDULOR Award.

Den zweiten Platz holte sich Roman Wolf aus München; er freute sich über 1.000 Euro und den silbernen CANDULOR Award.

Der dritte Platz ging an Henryk Jurzyca aus Wuppertal. Auch er nahm seinen Preis über 500 Euro und den bronzenen CANDULOR Award stolz entgegen.

Die Teilnehmer, die es in die Top 15 geschafft haben, wurden bei der Preisverleihung ebenfalls einzeln gewürdigt und erhielten Sachpreise in Form von Fachzeitschriften-Jahresabonnements und Fachbüchern.

Beste Dokumentation

In der Kategorie „Beste Dokumentation“ belegte Ioulianos Moustakis aus Falkensee den ersten Platz. Er freute sich über den Sonderpreis in Form eines Victorinox Swiss Champ XLT Sackmessers.

Platz 2 in dieser Kategorie ging ebenfalls an Christian Geretschläger, den 3. Platz erreichte Blandine Boutet aus Mont de Marsan/Frankreich.

Die Fachjury

Um den Anforderungen der Aufgabenstellung gerecht zu werden, wurde für die Bewertung eine Jury aus kompetenten Fachleuten zusammengestellt; diese bestand aus:

  • Prof. Dr. Martin Schimmel, MAS Oral Biol, Universität Bern
  • Thomas Schibler, Instructor Education International der CAMLOG Biotechnologies AG
  • ZT Meinrad Maier, Chefexperte Schweizer Berufsschulen
  • Helmut Kircheis, Kursleiter CANDULOR
  • ZTM Pius Obwegeser, Internationaler Kursleiter CANDULOR

Dieses Expertenteam prüfte, diskutierte und bewertete schließlich die einzelnen Arbeiten. In einem komplexen Verfahren wurden u. a. die Funktion, Ästhetik, der handwerkliche Gesamteindruck sowie die Dokumentation der Teilnehmerarbeiten beurteilt. Alle Wettbewerbsarbeiten konnten während der IDS am Messestand der CANDULOR begutachtet werden.

Weitere Informationen:

www.candulor.com/de/kunstzahnwerk

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige