Anzeige

Firmennachrichten

Carl-Engler-Schule aus Karlsruhe zu Gast bei Dentaurum Betriebsbesichtigung mit Tradition

Es hat schon Tradition, dass Schülerinnen und Schüler der Carl-Engler-Schule aus Karlsruhe im Juli ihre Reise zu Dentaurum nach Ispringen antreten, um sich dort über die Entwicklung und Herstellung der Dentaurum-Produkte zu informieren. Auch im Juli 2017 wurden 22 angehende Zahntechnikerinnen und -techniker sowie zwei Lehrer von Swenia Rotterdam, Leiterin Kurs- und Veranstaltungsorganisation, und Oliver Österle, Leiter Backoffice, im CDC – Centrum Dentale Communikation – dem Schulungszentrum der Dentaurum-Gruppe, begrüßt.

Placeholder – News shutterstock

Swenia Rotterdam, Leiterin Kurs- und Veranstaltungsorganisation (ganz links), die beiden Lehrer Michael Mußgnug (3. v.l.) und Dominik Helbach (2.v.l.) sowie Oliver Österle, Leiter Backoffice (2.v.r.), mit den 22 Berufsschülerinnen und –schülern der Carl-Engler-Schule Karlsruhe. © Dentaurum
Swenia Rotterdam, Leiterin Kurs- und Veranstaltungsorganisation (ganz links), die beiden Lehrer Michael Mußgnug (3. v.l.) und Dominik Helbach (2.v.l.) sowie Oliver Österle, Leiter Backoffice (2.v.r.), mit den 22 Berufsschülerinnen und –schülern der Carl-Engler-Schule Karlsruhe. © Dentaurum
Nach der Begrüßung stand als erstes ein Rundgang durch die kieferorthopädische Fertigung auf dem Programm. Hier wurden die Teilnehmer über die Herstellung von orthodontischen Produkten wie z.B. Brackets, Bänder und Dehnschrauben informiert. In der chemischen Fertigung wurde die Produktion der Einbettmassen, Wachse und Dubliermassen gezeigt. Im Chemie Labor demonstrierte Chemotechniker Uwe Schmitt, welche Messungen und Prüfungen notwendig sind, damit die Kunden immer die gleichbleibende optimale Produktqualität, die sie von Dentaurum gewohnt sind, erhalten. Gerne stand Uwe Schmitt für alle Fragen rund um zahntechnische Materialien zur Verfügung und gab Tipps bezüglich Verarbeitung und Lagerung von Einbettmassen.

Über die digitale Zukunft sprach Markus Kaiser, Leiter digitale Technologien. Von ihm erfuhren die Schülerinnen und Schüler unter anderem, was mit dem 3D-Modellscanner orthoX® scan von Dentaurum alles möglich ist. Zum Abschluss der Tour bot das firmeneigene Logistikzentrum interessante Einblicke. Dort lagern mehr als 8.500 Produkte, die schnell und effektiv an Kunden auf der ganzen Welt verschickt werden können.

Kurzweilige Laserdemo

Nach so vielen Informationen konnten sich die Teilnehmer in der Dentaurum Cafeteria stärken. Danach ging es zurück ins CDC, wo ZT Friedhelm Oeynhausen, Mitarbeiter des Customer Support Prosthetics, demonstrierte, wie einfach der Umgang mit dem Laserschweißgerät ist. Mit viel neuem Wissen traten die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag die Heimreise an. Und wenn die Tradition beibehalten wird, wird auch 2018 wieder eine Schulklasse der Carl-Engler-Schule aus Karlsruhe zu Gast bei Dentaurum sein.

Weitere Informationen:

DENTAURUM GmbH & Co. KG 
Centrum Dentale Communikation
Turnstr. 31, 75228 Ispringen
Tel.  07231 803-470
Fax: 07231 803-409
E-Mail: kurse@dentaurum.de
Web: www.dentaurum.com

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige