Getting your Trinity Audio player ready...
|
Die CERALOG® PROGRESSIVE-LINE basiert auf dem Design der PROGRESSIVE-LINE von Camlog und dem ZERAMEX® XT-System der CeramTec Schweiz.
Dr. Ina Wüstefeld, Geschäftsführerin der CeramTec Schweiz, sagt: „Die weltweite Nachfrage nach keramischen Dentalimplantaten steigt. Wir freuen uns, dass dank unserer Kooperation mit Camlog und BioHorizons zukünftig noch mehr Zahnersatz-Patienten von den Vorzügen von Hochleistungskeramik profitieren können.“ [1,2]
Moderne Keramik-Implantate bieten im Vergleich zu Titankomponenten verschiedene Vorteile. Das hochfeste, hypoallergene Material ist biokompatibel, das Risiko periimplantärer Infektionen ist nachweislich deutlich geringer als bei Implantat-Systemen mit Titankomponenten. [2,3] Dentalimplantate aus Hochleistungskeramik zeigen in Studien eine wesentlich geringere Plaqueanlagerung und geringere bakterielle Adhäsion [2].
Zudem sind keramische Systeme aus ästhetischen Gesichtspunkten für Patientinnen und Patienten besonders attraktiv. Die CERALOG® PROGRESSIVE-LINE besteht aus Aluminiumoxid verstärktem Zirkoniumoxid (ATZ). Es ist zweiteilig aufgebaut und verfügt zur Fixation des Abutments über eine CeramTec VICARBO®-Schraube aus karbonfaserverstärktem Hochleistungspolymer (PEEK).
Dr. Ina Wüstefeld: „Nach über 30.000 von unseren Kunden eingesetzten ZERAMEX®-Implantaten sind wir der festen Überzeugung, dass keramische Implantate mit ihren herausragenden Eigenschaften eine der verträglichsten und ästhetischsten Optionen der Dentalimplantologie auf dem Markt sind.“ [3]
CeramTec Schweiz, eine hundertprozentige CeramTec-Tochter, baut dabei auf die Erfahrung aus mehr als 15 Jahren Entwicklung und Fertigung von keramischen Dentalimplantaten in der Schweiz und auf mehr als 120 Jahre Materialexpertise innerhalb der CeramTec-Gruppe.
Quelle:
CeramTec GmbH
Keine Kommentare.