Anzeige

Produkte

Chairside mit DNC-Service: No workflow is the best workflow!

Die CAD/CAM Chairside-Versorgung bietet Praxen die Möglichkeit, Zahnersatz direkt vor Ort herzustellen. Dies ist jedoch meist mit hohen Investitionen und komplexen Softwarepaketen, großem Schulungsaufwand und Support verbunden. Nicht jedoch mit dem DNC-Service von imes-icore. Nach dem Intraoralscan übernimmt der DNC-Service den Workflow vom Design über das Nesting bis zur Erstellung der Frässtrategie und schickt die fertige Fräsdatei direkt zurück an die CORiTEC-Maschine in der Praxis. Chairside kann so einfach sein: Keine Software-Pakete in der Praxis, kein Software-Workflow – einfach nur Scannen und Fräsen.

imes icore
Getting your Trinity Audio player ready...

Zahnersatz in der Praxis herstellen – ganz ohne Software

Mit dem Design-Nesting-CAM-Service (DNC) von imes-icore gehören die vielfältigen Herausforderungen der Chairside-Versorgung der Vergangenheit an. Die DNC-Lösung ermöglicht Zahnärztinnen und Zahnärzten, das volle Potenzial ihrer Hardware auszuschöpfen, ohne sich in komplexe Software-Module einarbeiten zu müssen. Die Praxis benötigt dazu lediglich einen offenen Intraoralscanner und eine CORiTEC one+ 5-Achs-Fräsmaschine – ganz ohne Software. Der gesamte Design- und Nestingprozess sowie die Herstellungssteuerung wird vom DNC-Service übernommen.

Darüber hinaus unterstützt die RFID-Transponder-Technologie die einfache, sichere und fehlerfreie Bestückung und Bedienung der Fräsmaschine. Sie gewährleistet die automatische Werkzeug-, Material- und Haltererkennung und sorgt für einen reibungslosen Herstellungsprozess. Die Auftragsabwicklung und der Datenaustausch finden über die sichere Cloud-Anbindung statt.

imes icore

Chairside muss sich lohnen: Kein Workflow ist der beste Workflow

Digitale Technologien ermöglichen es Zahnarztpraxen, ihre Wertschöpfung direkt vor Ort zu realisieren. Damit Investitionen nachhaltig sind, sollten die Systeme wenig Arbeitszeit in Anspruch nehmen sowie finanziell tragfähig, einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar sein, um eine maximale Auslastung zu gewährleisten. In der Chairside-Versorgung ist das jedoch nicht immer gegeben – die Workflows sind oft komplex, und die regelmäßigen Software-Updates mit Lizenzkosten erfordern sowohl finanzielle Mittel als auch kontinuierliche Schulungen. Zudem sind die in der Praxis herstellbaren Restaurationen auf bestimmte Indikationen beschränkt.

Materialvielfalt im Chairsideprozess – vom Blöckchen bis zur Ronde

Christoph Stark, CEO bei imes-icore, erläutert, wie Praxen ihr Chairside-Angebot erweitern und mehr Flexibilität bei der Herstellung der gewünschten Zahnrestauration realisieren können: „Wer den Design-Nesting-CAM-Service von imes-icore mit unserer CORiTEC one+ Fräsmaschine kombiniert, spart nicht nur viel Zeit und Geld, sondern erweitert auch die Anwendungsmöglichkeiten seiner Hardware. Die CORiTEC one+ verfügt über verschiedene Haltesysteme für Ronden, Blöcke und preMills. In Kombination mit dem DNC-Service bietet dasjeder Praxis die höchste Vielfalt und Präzision für Restaurationen in Handwerksqualität. Was jedoch am wichtigsten ist: Zahnärzte können sich ganz auf ihre Patienten konzentrieren und die Arbeit mit der Software beruhigt und sicher unserem DNCService überlassen.“

Anzeige

Die Vorteile des DNC-Service auf einen Blick:

✓ Kostenreduktion: Keine teuren CAD- und CAM-Software-Lizenzen oder zeitintensive Schulungen notwendig
✓ Zeiteinsparung: Der Design- und CAM-Prozess erfolgt extern – Zahnersatz wird in kürzester Zeit inhouse produziert
✓ Einfache Integration: Nur ein offener Intraoralscanner und die kostengünstige CORiTEC one+ Fräsmaschine werden benötigt
✓ Sichere Produktion: RFID-Technologie sorgt für korrekte Werkzeug-, Material- und Halterwahl und damit für eine sichere Handhabung
Höchste Flexibilität: Material- und Indikationsvielfalt durch die Verarbeitung von Blöcken, Ronden und preMills

Mit dieser Innovation setzt imes-icore neue Maßstäbe in der digitalen Zahnmedizin und macht Chairside-Dentistry für Zahnarztpraxen einfacher, effizienter und wirtschaftlicher denn je.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.imes-icore.com/de/.

Quelle:
Imes-icore GmbH

Autor

cropped-screen-dentalwelt-kreis-1500px.png

Redaktion Dentalwelt

Sources

Über imes-icore
Die imes-icore GmbH gilt seit über 20 Jahren als weltweiter Technologie-Führer im dentalen CAD/CAM Bereich von Produktionssystemen zur Herstellung von Zahnersatz. Seit der Unternehmensgründung durch Christoph Stark (CEO) im Jahr 2002, hat das Unternehmen zahlreiche Entwicklungen hervorgebracht, die heute im Markt als weltweiter Standard gelten. Bereits im Gründungsjahr entwickelte die imes-icore GmbH die ersten dentalen vollwertigen CAD/CAMFrässysteme für Labore. Bereits ein Jahr später wurde der erste vorgesinterte Zirkon-Blank vorgestellt. Im weiteren Verlauf setzte das Unternehmen auf die immer höhere Automatisierung ihrer Systeme, z.B. den ersten dentalen Fräsmaschinen mit automatischem Blankwechsler. Konstant verfolgte die imes-icore GmbH das Ziel, schnellere, effizientere und präzisere Maschinensysteme zu entwickeln. Die automatisierten 5-AchsPremiummaschinen von imes-icore gehören heute zu den fortschrittlichsten Systemen in der Zahntechnik.

Die imes-icore GmbH bietet mit ihren innovativen Produktionssystemen weltweit alle relevanten Bearbeitungstechnologien für Praxis-, Dental-Labore und Fräszentren an. Mit ihren 130 Vertretungen in 100 Ländern sowie 15.000 Maschinen im Weltmarkt baut die imes-icore GmbH ihre Position global kontinuierlich aus.

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige