Ergänzend zum implantologischen Kompetenzaufbau kann in unterschiedlichen Curricula das Know-how in den Bereichen Praxismanagement und Implantatprothetik aufgebaut werden. Damit auch die implantologische Kompetenz des Teams gezielt gefördert wird, bietet die DGOI ein spezielles Curriculum für die Fachassistenz an. „Mit unserem neu strukturierten Fortbildungsangebot haben wir ein effektives Gesamtpaket vom sicheren Einstieg in die Implantologie bis zum Experten der Implantologie geschaffen“, erklärt Dr. Fred Bergmann, Präsident der DGOI.
Implantologische Kompetenz
Darüber hinaus bietet die DGOI weitere Einzel- und Kleingruppentrainings, wie Supervision und Hospitation im sogenannten Coaching „plus“ mit Experten der Implantologie an. Die Supervision findet in der Praxis der Kollegen statt, damit das gesamte Praxisteam Routine für die Abläufe der Implantatbehandlung bekommt. Zu regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen in der Region und zum kollegialen Austausch laden die zahlreichen Studiengruppenleiter ihre Kollegen mehrmals im Jahr ein. Mit zunehmendem Wissensstand und mit den Nachweisen über die erforderlichen fachlichen Voraussetzungen können die Zertifizierungen „Geprüfter Implantologe“, „Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie“ und „Geprüfter Experte der Implantologie“ der DGOI erworben werden.
Operative Kompetenzen
Für den Praxiserfolg hat die DGOI als implantologische Fachgesellschaft für den Praktiker unterschiedliche Curricula zur Förderung der operativen Kompetenzen ins Leben gerufen. Dazu gehören das Curriculum Implantatprothetik „4+1“ für prothetisch orientierte Zahnärzte und Zahntechniker, das Curriculum Praxismanagement „3+1“ und das Curriculum für die Implantologische Fachassistenz „2+1“. Mit diesem rundum Angebot werden die Mitglieder der DGOI auf Wunsch auch bei Fragen rund um die Praxis-Infrastruktur, Abrechnung und den professionellen Umgang mit den Kostenträgern unterstützt.
Die Curricula 2017 im Überblick:
Startup Implantologie Süd für Studierende und junge Zahnmediziner am 22. und 23. Juli 2017 in Obing/Chiemgau
Curriculum Implantologie „9+2“ mit Start am 14. und 15. Juli 2017
Curriculum Implantologische Fachassistenz „2+1“ mit Start am 6. und 7. Oktober 2017
Curriculum Implantatprothetik „4+1“ mit Start am 3. und 4. November 2017
Startup Implantologie Nord für Studierende und junge Zahnmediziner am 16. und 17. Dezember 2017 in Kaltenkirchen bei Hamburg
Weitere Informationen zu den Referenten, Orten und den weiteren Terminen der Curricula unter: www.dgoi.info/fortbildung/
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.