Das Programm
12 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer, Cocktailempfang mit kleinem Imbiss und optionaler Führung durch die NWD Erlebniswelt
13 Uhr: Begrüßung
13:15 Uhr: Prof. Dr. Petra Moog, Lehrstuhlinhaberin Universität Siegen, Lehrstuhl für Unternehmensnachfolge: "Unternehmensnachfolge generell verstehen und planen können"
- Bedeutung von Familienunternehmen und Nachfolgen in Deutschland, und was ist überhaupt eine Unternehmensnachfolge?
- Warum macht es Sinn, die Unternehmensnachfolge zu planen?
- Die Kernfragen der Unternehmensnachfolge: WER übergibt an WEN? WAS? WANN und WIE?
14:15 Uhr: Kaffeepause
14:30 Uhr:
- Schlüsselkategorien einer erfolgreichen, familieninternen, familienexternen- oder gemischten Unternehmensnachfolge
- Phasen und Meilensteine einer Unternehmensnachfolge
- Besondere Faktoren in der Unternehmensnachfolge
15:30 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr: Dipl.-Betriebswirt (FH) Hans-Gerd Hebinck, Unternehmensberater, Gutachter für Unternehmensbewertung, Coach, zertifizierter ZRM®-Trainer: "Was Nachfolger und Käufer von Dentallaboren besonders interessiert!"
- Welche Strategieren haben Käufer von Dentallaboren und in welchen Bereichen muss Ihr Dentallabor besonders fit sein?
- Wie schaut ein potenzieller Nachfolger auf die Zahlenwelt Ihres Labors?
- Welchen Wert hat Ihr Dentallabor und wie steigern Sie den Unternehmenswert?
Und jetzt: Leinen los, nehmen Sie Fahrt auf und bleiben Sie auf Kurs!
Wie Sie Selbstmotivation und Durchhaltevermögen für Ihr Nachfolgeprojekt erzeugen.
17:30 Uhr: Get-together im Bistro der NWD Erlebniswelt
Weitere Informationen bei Susanne Benthaus, DENTAGEN-Geschäftsstelle: Tel.: 02309 7847024 oder hier. Anmeldeschluss ist der 21. April 2017. Eingeladen sind alle DENTAGEN-Mitglieder.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.