Das Unternehmen ist die weltweit führende Healthcare-Plattform und bietet wegweisende Software-as-a-Service-Lösungen. Bisher erreicht Docplanner rund 110.000 Ärzte und monatlich fast 70 Millionen Patiente. Nun kommen durch jameda mehr als 20.000 Ärzte und acht Millionen Patienten monatlich hinzu.
Durch die Übernahme erhält jameda die Möglichkeit, die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland noch schneller und kraftvoller voranzutreiben. jameda und Docplanner bündeln ihre Stärken, um innovative Lösungen zu entwickeln, die Arztpraxen effizient und erfolgreich machen, sowie gelingende Beziehungen zwischen Ärzte und Patienten ermöglichen.
Um dieses Ziel zu erreichen, wird das jameda Team in den nächsten zwei bis drei Jahren um mindestens 200 neue Mitarbeiter wachsen. In diesem Zeitraum wird Docplanner mehr als eine Viertel Milliarde Euro in den deutschen Markt investieren.
Übernahme wird am 1. Januar 2022 wirksam
Die Übernahme von jameda, bislang Teil von Hubert Burda Media, wird am 1. Januar 2022 wirksam. Alle Mitarbeiter werden übernommen und jameda wird unter der aktuellen Geschäftsführung weiterhin eigenständig fortgeführt.
Als Marktführer in europäischen Schlüsselmärkten wie Italien und Spanien sowie im Heimatland Polen, stärkt Docplanner mit der Übernahme von jameda seine führende Rolle in Europa. Vor vier Jahren kamen weitere Standorte in Mexiko und Brasilien dazu.
jameda GmbH
„Wir sehen den Zukauf von jameda als einmalige Chance, in einen der größten europäischen Märkte einzusteigen und die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu prägen. Das jameda-Team verfügt über große Erfahrung und ist hochmotiviert, seine Präsenz am Markt weiter auszubauen. Wir freuen uns sehr darauf, in den nächsten Jahren mit jameda zu arbeiten und noch mehr innovative Services für Patienten und Ärzte in Deutschland zu entwickeln.“
jameda GmbH
Die Docplanner Group war bisher durch starkes organisches Wachstum geprägt und konnte seine globale Expansion zusätzlich mit sechs erfolgreichen Übernahmen vorantreiben, darunter TuoTempo in Italien (2019), Doctoralia in Spanien (2016) und Eniyihekim (jetzt Doktortakvimi) in der Türkei (2014).
Quelle:
jameda GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.