Auf einer nun deutlich erweiterten Produktionsfläche von insgesamt 3.000 qm auf zwei Vollgeschossen werden weiterhin hochtechnologische Geräte für die digitale Bildaufnahme und -bearbeitung in der Zahnmedizin hergestellt.
Geschäftsführer Peter Dürrstein von Dürr Optronik ist es wichtig, dass sich das Unternehmen weiterentwickelt, um mit neuen Technologien und Produkten in einem sehr dynamisch wachsenden Markt präsent zu sein. Die Erweiterung des Produktionsgebäudes sieht er daher als eine Investition in die Zukunft. Im Blickpunkt der Hallenplanung standen signifikante Merkmale für einen zeitgemäßen, auf höchste Qualität ausgerichteten Arbeitsplatz, wie z. B. eine geregelte Luftfeuchte, Klimatisierung und ein ESD-Schutz.
Seit 1959 gibt es die Dürr Optronik in Gechingen. Es ist ein Tochterunternehmen der Dürr Dental AG, Bietigheim-Bissingen, welches von Martin Dürrstein geleitet wird. Die steigende Nachfrage nach hochwertigen dreidimensionale Röntgengeräten war einer der Gründe für unser Engagement auf dem Weg zur Markteinführung des VistaVox“, so Vorstandsvorsitzender Martin Dürrstein. „Damit diese Neuentwicklung gemäß dem Gütesiegel ‚Made in Germany‘ hergestellt werden kann, wurde dieser Erweiterungsbau erstellt“, betont er.
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.