Vom Handstück bis zum Wellness-Tuch: ein Prophylaxe- Kreislauf mit System
Die Prophylaxe-Produkte und das darauf abgestimmte Pulver-Wasserstrahl-Handstück MyFlow (aktuell verfügbar für die supragingivale Anwendung) decken einen in sich geschlossenen Workflow in 6 Schritten ab: 1. die vorbereitenden Maßnahmen mit der Lunos Mundspülung, 2. die supragingivale Reinigung mit Lunos® MyFlow und Lunos® Prophylaxepulver Gentle Clean, 3. die subgingivale Reinigung mit dem Prophylaxepulver Perio Combi, 4. die Politur mit der Polierpaste Two in One oder Super Soft, 5. die Fissurenversiegelung zum Kariesschutz und 6. die medikamentöse Therapie und begleitende Maßnahmen mittels Fluoridlack und Fluoridgel. Das Lunos® Prophy-Kissen sorgt für eine bequeme Lagerung des Patienten und nach der Sitzung können pflegende Prophy-Wellness-Tüchern gereicht werden – ein Plus an Komfort für den Patienten.
Lunos® MyFlow: das „ausgezeichnete“ Pulverstrahlgerät
Eine Besonderheit stellt das mobile Pulverstrahlhandstück MyFlow dar, das die Auszeichnung „Winner“ beim German Design Award 2018 erhielt. Es ist so konzipiert, dass nur wenige Behandlungsunterbrechungen notwendig sind. Hierfür verantwortlich ist ein Wechselkammerprinzip. Vor der Behandlung können die abnehmbaren Behälter mit Pulver befüllt und bei Bedarf mittels Bajonettverschluss während der Behandlung ganz einfach gewechselt werden. Derzeit ist das Gerät mit einer Düse ausschließlich für die supragingivale Behandlung verfügbar, so Dr. Hänel. Die Spitze ist um 360 Grad drehbar und ermöglicht ein einfaches Arbeiten. Ein großes Plus ist, so führte die Produktmanagerin aus, dass das Handstück und alle Einzelteile thermodesinfizier- und autoklavierbar sind und damit die durch das RKI definierten Hygieneanforderungen in der Zahnheilkunde erfüllen (Bundesgesundheitsblatt 4/2006).
Wohlschmeckende Prophylaxepulver mit optimaler Reinigungsleistung
Das Prophylaxepulver Lunos® Gentle Clean, das in den Geschmacksrichtungen Neutral, Orange und Spearmint zur Verfügung steht, ist für die supragingivale, schnelle und effektive Reinigung und Entfernung von Verfärbungen geeignet. Bei einer Korngröße ca. 65 ?m zeigt es beste Reinigungseigenschaften bei maximaler Schonung der Zahnoberflächen und der Gewebe. Lunos® Perio Combi (Korngröße ca. 30 ?m) ist für die supra- und subgingivale Reinigung gedacht, kann also auch in der parodontalen Erhaltungstherapie eingesetzt werden. Beide Pulver beinhalten als innovativen Abrasivkörper Trehalose. Trehalose ist ein nichtkariogenes, wasserlösliches Disaccharid aus der Lebensmittelindustrie. Aufgrund dessen besitzen die Pulver Eigenschaften von Zucker: Sie schmecken angenehm süß und schädigen die Schleimhäute nicht, erklärte Napholz. Die Reinigungsleistung, die bakterizide Wirkung und der Einfluss auf Schmelz und Dentin wurden in Studien an verschiedenen Universitäten und wissenschaftlichen Instituten untersucht und die Eignung der Pulver für die supra- und subgingivale Reinigung bestätigt. Die Lunos® Propylaxepulver zeichnen sich durch eine hohe Patientenakzeptanz und beste Wasserlöslichkeit aus, die sich besonders günstig auf das Verhalten im Saugsystem auswirkt.
Professionelles Biofilmmanagement ist die Basis einer erfolgreichen Prävention
Besonders spannend sind die Entwicklungen im Bereich der Pulverstrahltechnologie. Neue Pulver ermöglichen ein gleichermaßen wirksames wie auch besonders oberflächenschonendes mechanisches Entfernen nicht mineralisierter Beläge sowohl im Bereich der Zahnkrone als auch der Zahnwurzel bis zu Sondiertiefen von 4 bis 5 mm. Klassische Verfahren der professionellen Belagsentfernung, wie die Handinstrumentation oder der Einsatz von Schall- und Ultraschalltechnologie, werden jedoch nach wie vor für die Entfernung mineralisierter Beläge benötigt oder an tieferen Stellen zum Einsatz kommen, stellte Prof. Einwag fest.
Die Kunst der nonverbalen Kommunikation
Weitere Informationen bei:
DÜRR DENTAL AG
Höpfigheimer Straße 17
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 07142 705-0
www.duerrdental.com
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.