Kuraray
Exklusive Rohstoffe und eigene Fertigungstechnologie
Die Qualität eines Zirkonoxid-Blocks ist für den Anwender kaum ersichtlich. Hier lohnt sich ein Blick „hinter die Kulissen“, insbesondere auf das Rohmaterial und die Prozesse bei der Rohmaterialaufbereitung, dem Pressen und dem Vorsintern. All diese Aspekte beeinflussen die Oberflächenqualität, die Kantenstabilität, die Passgenauigkeit und die Ästhetik einer Restauration. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, die vorgefertigte Pulver von externen Lieferanten beziehen, geht Kuraray Noritake einen anderen Weg. Das Unternehmen setzt auf exklusive Rohstoffe und realisiert den gesamten Produktionsprozess im eigenen Haus. Der konsequente Inhouse-Prozess ermöglicht die Kontrolle über jeden einzelnen Schritt – von der Auswahl der Rohstoffe bis zur Endbearbeitung des Rohlings. In akribischer Detailarbeit werden mechanische und optische Materialeigenschaften aufeinander abgestimmt. Die intensive Grundlagenforschung und die eigenständige Entwicklung führen zu deutlichen Qualitätsunterschieden. Dies ist auch die Basis für die Qualität von KATANA™ Zirconia Block.
Pionierrolle bei Multi-Layered-Zirkonoxid
In der Zahntechnik gilt KATANA™ Zirconia als Pionier. Das Unternehmen erkannte frühzeitig den Bedarf an ästhetischen Zirkonoxiden mit höherer Transluzenz und zahnähnlicher Farbstruktur und entwickelte schon 2013 die erste polychromatische Zirkonoxid-Disc: KATANA™ Zirconia Multi-Layered. Um die besten Zutaten und Verfahren zu identifizieren, experimentierte das F&E-Team mit verschiedenen Rohstoffen, Rezepturen und Korngrößen und konzentrierte sich auf die Perfektionierung der Homogenität und Dichte der Rohlinge. Schon bald führte das mehrschichtige Zirkonoxid zu einem Paradigmenwechsel im Bereich des vollkeramischen Zahnersatzes.
Im Praxisalltag
Das ausgereifte Herstellungsverfahren und die exklusiven Rohstoffe von KATANA™ Zirconia Block sorgen im Praxisalltag für hohe Kantenstabilität, exzellente Oberflächenglätte und hervorragende optische Eigenschaften. Zur Individualisierung stehen abgestimmte Malfarben (CERABIEN™ FC Paste Stain) zur Verfügung. Besonderheit: Es handelt sich um keramisch basierte Malfarben, die durch ihre cremige Konsistenz wunderbar natürliche Farb- und Oberflächeneigenschaften ermöglichen. Eine weitere Besonderheit sind die deutlich verkürzten Sinterzeiten von KATANA™ Zirconia Block. Im Speed-Sinter-Programm können Restaurationen in 18 bis 30 Minuten gesintert werden – nachweislich ohne Kompromisse bei den mechanischen und optischen Eigenschaften. Damit können Zahnarztpraxen die Herstellung von Zirkonoxidrestaurationen noch besser in den Praxisalltag integrieren, z. B. Single-Visit-Restauration.
Die Kompetenz von Kuraray Noritake auf dem Gebiet der Vollkeramik spiegelt sich in der hohen Qualität und Zuverlässigkeit des KATANA™ Zirconia Blocks wider. Aus all diesen Gründen ist dieses Produkt eine Klasse für sich und behauptet weltweite seine Vorreiterrolle. Für weitere Informationen: www.kuraraynoritake.eu/de.
Quelle:
Kuraray Europe GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.