"Gerade wenn die Umsätze aufgrund des steigenden Wettbewerbs und der schlechten Wirtschaftslage schwächer werden, Kosten steigen und Zahlungseingänge sich verzögern, kann die Überbrückung von Leistungserstellung und Zahlungseingang für Labore zum Problem werden. Denn viele Labore erhalten ihren Lohn erst spät nach erbrachter Leistung und warten auf die dringend benötigten Außenstände", so Werner Hörmann, Gründer des ältesten Dentalfactoring-Unternehmens am Markt.
freepik
Mit einer Forderungsfinanzierung durch einen starken Factoringpartner wie der LVG in Stuttgart lassen sich diese Liquidationslücken vermeiden. Die Außenstände des Labors werden umgehend beglichen, das Labor bleibt liquide und erhält sich finanzielle Freiräume, beispielsweise für notwendige Investition oder um Bankverbindlichkeiten abzubauen.
Flexibel bleiben – auch wenn es mal eng wird
OpenClipart-Vectors / pixabay
Denn nicht nur die wirtschaftlichen Voraussetzungen haben sich in den letzten Jahren geändert, sondern – auch befeuert durch die aktuell hohe Zinslage – auch das Zahlungsverhalten. Auch hier kann Dentalfactoring eine Brücke bilden und die Kundenbeziehung stärken. Die umgehende Begleichung der Außenstände durch die LVG sorgt für sofortige Liquidität – und für eine solide finanzielle Basis, die es Laboren erlaubt, Zahnärzten verlängerte Zahlungsziele anzubieten, so dass diese nicht in finanzielle Vorleistung zu gehen brauchen.
Investieren in die Zukunft – eine Forderungsfinanzierung durch die LVG schafft die Basis dafür
freepik
Dagegen sind Großlabore, Laborgruppen und -ketten in der Lage, Fachkräfte besser zu entlohnen und in moderne Technologie zu investieren. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass kleine zahntechnische Labore von Laborketten übernommen werden, sollte sich kein Nachfolger finden.
LVG
Wer sich von den Vorteilen des Dentalfactoring überzeugen möchte, hat auch im Jubiläumsjahr die Möglichkeit, sechs Monate unverbindlich die Leistungen der LVG zu testen. Weitere Infos erhalten Sie unter www.lvg.de
Quelle:
LVG
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.