Anzeige

Nachbericht zur DGKiZ-Frühjahrstagung

Ermutigung zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Die Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) fand am 15. und 16. März 2024 als Online-Veranstaltung statt. Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten die Veranstaltung. Diese beleuchtete die Schnittstellen der Kinderzahnmedizin zu benachbarten Bereichen in der Allgemeinmedizin und zu speziellen Bereichen der Zahnmedizin.

DGKiZ
Das Streamingstudio – in diesem Rahmen waren die Referenten vor der Kamera für den Online-Besucher zu sehen.
Das Streamingstudio – in diesem Rahmen waren die Referenten vor der Kamera für den Online-Besucher zu sehen.

Die zweitägige Veranstaltung wurde im virtuellen Format abgehalten und dabei professionell aus einem Studio in Frankfurt gestreamt. Unter dem Fokus „Schnittstellen in der Kinderzahnmedizin“ stellten namhafte Referentinnen und Referenten aus der Kindermedizin verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit mit Kinderzahnärztinnen und Kinderzahnärzten dar. Sie ermutigten zur interdisziplinären Zusammenarbeit und empfahlen einen Blick auf das gesamte Kind bzw. den Jugendlichen. Neben Adipositas und Darmerkrankungen bei Kindern waren auch Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen ein Thema. Der Vortrag des Pädiaters Dr. Christoph Metzler, Langenargen, zur beeindruckenden Bandbreite von Kinderkrankheiten, die sich oral und am Kopf darstellen, rundete den ersten Tag ab. 

Der zweite Tag stand im Zeichen der Schnittstellen zwischen der Kinderzahnmedizin und der zahnärztlichen Chirurgie, der Kieferorthopädie, der digitalen Zahnmedizin und der konservierenden Zahnheilkunde. Auch die Sportzahnmedizin war vertreten; Referent Dr. Stavros Avgerinos unterstrich den wichtigen Aspekt der Prävention, und zwar nicht nur hinsichtlich des im sportlichen Bereich prävalenten Frontzahntraumas, sondern auch hinsichtlich des Tabakkonsums, indem er dessen gesundheitsschädlichen Einfluss erläuterte. Einen sehr interessanten Einblick in neue Diagnostik- und Monitoring-Optionen, die das intraorale Scannen bietet, gab PD Dr. Maximiliane Schlenz, Gießen. 

Ausblick: DGKiZ-Jahrestagung 2024

Die 31. Jahrestagung der DGKiZ wird vom 26.-28. September 2024 unter der Headline „Kinderzahnmedizin im Wandel der Zeit“ in Erlangen stattfinden. Der Vorkongress bietet Symposien zur „Schmerzausschaltung bei Kindern“ und zum Thema „Non-invasives vs. mikroinvasives Kariesmanagement“. Im Hauptprogramm des wissenschaftlichen Kongresses liegt der Fokus u.a. auf der „Nachhaltigkeit in der Kinderzahnmedizin“: Prävention und Behandlungsmethoden zu einem nachhaltigen Vorgehen in der Kinderzahnmedizin – z.B. Toothrecycling oder Autotransplantation in der Chirurgie – werden Themen sein. Des Weiteren sind ein Teamprogramm sowie Workshops geboten.

Termin und Ort der DGKiZ-Jahrestagung:

  • 26.-28. September 2024; Heinrich-Lades-Halle in Erlangen
  • Programm und Anmeldung unter https://dgkiz-jahrestagung.de
  • Tagungspräsident/in: Prof. Dr. Norbert Krämer und Priv.-Doz. Dr. Nelly Schulz-Weidner 

Die Anmeldung ist ab sofort möglich!

Quelle:
Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin

Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels

Anzeige

Kommentare

Keine Kommentare.

Anzeige