Das 2-tägige Symposium von zebris Medical bietet eine exklusive Gelegenheit für Teilnehmer aus Zahnarztpraxen und Dentallaboren, die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der digital basierten Funktionsdiagnostik zu erleben und sich mit hochkarätigen Experten, Zahnärzten und Spezialisten auszutauschen. Für das etablierte Symposium wurde im Center Parcs Allgäu ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Vorträgen, Workshops und Präsentationen von Spezialisten und erfahrenen Anwendern zusammengestellt. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das JMA-Optic System live zu testen und sich von dessen umfassender Leistungsfähigkeit zu überzeugen.
Programmpunkte
Freitag 13.10.2023 – 9:00 bis 17:00 Uhr, Themen und Vorträge:
- Der digitale Workflow in einer modernen zahnärztlichen Praxis
- Vorstellung des JMA-Optic Kieferregistriersystems mit neuen Analysemöglichkeiten
- Digitale Okklusion – derzeitige Möglichkeiten und zukünftige Entwicklungen
- Protokoll einer prothetischen Behandlung von Smile Design bis zur endgültigen Rehabilitation
- Die systematische Befunderhebung bei der Funktionsanalyse
Referenten:
Dr. Ingo Baresel, Cadolzburg (Präsident DGDOA); Prof. Dr. Bernd Kordaß, Greifswald (Vizepräsident DGCZ); Prof. Dr. Alfons Hugger, Düsseldorf (Präsident DGFDT); Prof. Dr. Alessandro Nanussi, Mailand (Präsident AlGeDO); PD Dr. M. Oliver Ahlers, Hamburg (CMD-Spezialist)
Samstag 14.10.2023 – 09.00 bis 16.00 Uhr
Einführungsvortrag von PD Dr. Daniel Hellmann, Direktor der Akademie für zahnärztliche Fortbildung, Karlsruhe: „Kieferrelationsbestimmung – Gibt es da etwas Neues ?“
Live Demonstration und Workshops
- Scannen und Datenexport mit Intraoralscanner
- Konstruktion von paraokklusalen Attachments mit dem zebris Attachment-Designer
- Messung mit dem JMA-Optic System zur Okklusions- und Funktionsanalyse sowie Bestimmung von Kieferrelationen –> Digitales Smile Design mit Erfassung der Gesichtsstruktur und Überlagerung mit 2D/3D-Scans
- Erstellung von Komfort- und Positionierungsschienen mit therapeutischer Kondylenposition mit dem zebris Schienen-Designer
- Export der Positions- und Bewegungsdaten zu externen CAD-Systemen –> Demonstration des Exports als „dentalProject“ zu exocad
- Möglichkeiten zur Bestimmung einer neuen Bisslage mit Stützstift oder Front-Jig
Referenten:
PD Dr. Daniel Hellmann, Karlsruhe; Dr. Elena Angel, Heimertingen; OA Dr. Ulrich Wegmann, Remagen; ZT Fabian Völker, Marburg; Application Specialist Marco Annucci
Als führender Hersteller von optischen 3D-Messtechnologien im Dentalbereich, allen voran JMA-Optic by zebris, präsentiert das Allgäuer Unternehmen die neuesten Produkte und Lösungen. Teilnehmer erleben die Möglichkeiten der digital basierten Kieferregistrierung mit den neuesten Modulen, um präzisere Ergebnisse und höhere Effizienz in ihrer täglichen Arbeit zu erzielen. Parallel findet eine Ausstellung mit Industriepartnern statt. Die Mitarbeiter der Firmen informieren fachkundig über den technischen und wirtschaftlichen Einsatz ihrer Produkte und ergänzen damit das Fokusthema der erfolgreichen und wirtschaftlichen Integration des digitalen Workflows.
Hier anmelden: www.zebris.de/events/zebris-symposium
Quelle:
zebris Medical GmbH
Bildquellen sofern nicht anders deklariert: Unternehmen, Quelle oder Autor/-in des Artikels
Keine Kommentare.